14. Spieltag TSVH – SV Eutingen II 3:0
Nach einer abwechslungsreichen Vorbereitung starteten wir mit einem Heimspieltag aller drei aktiven Mannschaften in die Saison. Zu Gast hatten wir mit dem SV Eutingen II einen direkten Tabellennachbarn. Mit einem Sieg könnten wir zum einen mit einem guten Gefühl in die Rückrunde starten und uns zum anderen etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Mit einem großen Kader und hervorragender Unterstützung des Publikums gingen wir demnach hochmotiviert ins Spiel. Bereits in den ersten beiden Minuten kamen wir vor das gegnerische Tor, konnten den Ball jedoch nicht im Netz unterbringen. Die Angriffe der Gäste im Gegenzug konnten wir konzentriert verteidigen. In der 22. Minute schlug Celina einen Freistoß vor das gegnerische Tor, den Abpraller konnte Aleksandra zur umjubelten 1:0 Führung für uns einschieben. Leider mussten wir kurz drauf bereits das erste Mal verletzungsbedingt wechseln, dies tat unserem Spiel jedoch keinen Abbruch. Auch in den folgenden Minuten erspielten wir uns Torchancen und standen defensiv stabil. Zehn Minuten später erfolgte der zweite verletzungsbedingte Wechsel, doch auch von diesem ließen wir uns nicht bremsen. Kurz vor der Pause ließen wir schließlich doch etwas nach und brachten den Gegner mit zögerlichen Zweikämpfen besser ins Spiel. Die folgenden Eckbälle und Torschüssen konnten wir in letzter Konsequenz dann abwehren und unsere Führung in die Pause retten. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit fehlten uns durch eine gegnerische Umstellung zunächst Zuordnung und Zugriff. Nach einigen Spielminuten fingen wir uns wieder und zeigten in der 64. Minute einen Angriff aus dem Lehrbuch. Diesen konnte Helena mit einer Flanke und Melissa mit anschließendem Kopfballtor zum 2:0 veredeln. Mit der Führung im Rücken ließen wir nun nichts mehr anbrennen und spielten weiter aktiv nach vorne. Nach 73. Spielminuten legte Helena auf Aleksandra ab, die eine Flanke zu Melissa schlug. Diese konnte den Ball zum 3:0 verarbeiten und den Doppelpack schnüren. Die Schlussminuten spielten wir weiter souverän herunter und können uns nun über einen wichtigen und verdienten 3:0 Sieg freuen. Ein großes Lob geht an unseren gesamten Kader, sowohl auf dem Feld als auch auf der Bank und als Zuschauer konnten wir uns die drei Punkte gemeinsam verdienen. Bereits am nächsten Samstag geht es für uns auswärts gegen die SGM Sulgen/Hardt. Auch hier wollen wir uns mit einem Sieg belohnen und weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gut machen.
Testspiele Rückrundenvorbereitung Saison 2022/2023
SV Nufringen II – TSVH 0:3
Nach zwei Wochen Vorbereitung traten wir am 11.02.23 zum ersten Testspiel beim Bezirksligisten SV Nufringen II an. Nach anfänglichem Abtasten entwickelten beide Teams mehr Zug nach vorne. 25. Minuten im Spiel steckte Nadja einen Ball durch die gegnerische Abwehr, den Sasi erlaufen und zurücklegen konnte. Nadja verwandelte abgeklärt zur 0:1 Führung. Das Tor brachte uns Sicherheit und wir bekamen das Spiel immer besser in den Griff. Die Angriffe der Gastgeberinnen, die es meist mit hohen Bällen versuchten, konnten wir konzentriert verteidigen. In der zweiten Halbzeit nahmen wir einige Wechsel vor, blieben aber trotzdem im Spielfluss. Nach einer knappen Stunde schlug Lisa einen langen Ball diagonal auf Melissa, die ins linke Eck einschieben und damit auf 0:2 erhöhen konnte. Kurz vor Schluss gelang es Celina mit einem direkten Freistoß nach Foul an Chantal den Schlusspunkt zum 0:3 zu setzen.
SV Horrheim – TSVH 1:0
Zum zweiten Testspiel reisten wir am 19.02.23 zum SV Horrheim aus der benachbarten Regionenliga. Auf ungewohntem Untergrund, einem Hockey-Kunstrasen, fiel es uns anfangs schwer ins Spiel zu finden. Nach sieben Spielminuten ließen wir dem Gegner einmal mehr zu viel Platz und mussten den 1:0 Rückstand hinnehmen. In den weiteren Minuten fanden wir zu unseren Stärken und verteidigten deutlich konzentrierter. Auch Sarah, die kurzfristig als Torhüterin einsprang, zeigte über das gesamte Spiel eine gute Leistung und konnte einige Chancen vereiteln. Im Angriff fehlte uns über die gesamte Spielzeit die Konsequenz, der letzte Pass und Torabschluss blieben meist sehr ungenau. Dennoch konnten wir uns insbesondere gegen Ende der ersten und zu Beginn der zweiten Halbzeit einige Torschüsse durch Helena, Melissa und Chantal erspielen. Da auch der Gegner eine ordentliche Streuung in den Abschlüssen an den Tag legte, blieb es schließlich bei er knappen 1:0 Niederlage für uns.
SGM SV Poltringen/Oberndorf – TSVH 2:0
Auch das dritte und letzte Testspiel traten wir gegen einen Regionenligisten an, die SGM SV Oberndorf/SV Poltringen empfing uns am 05.03.2023. Nach einigen Umstellungen in der Startelf fiel es uns auch in diesem Spiel zu Beginn schwer die Ordnung zu halten. Bereits in den ersten Minuten waren wir defensiv gefordert. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde konnten wir einen Ping-Pong-Ball im Strafraum nicht konsequent verteidigen und die SGM schob zum 1:0 ein. Im Laufe der Spielzeit gelang uns die gegnerische Zuordnung deutlich besser, wir stellten den Gegner größtenteils zu und konnten unserseits die ersten Torschüsse erspielen. Nach einigen Minuten in der zweiten Hälfte zeigten wir uns jedoch erneut unkonzentriert und konnten das 2:0 nicht verhindern. Trotz des Rückstandes taten wir unser Möglichstes, fanden mit einigen Einwechslungen wieder besser in die Partie und hatten auch unsererseits gute Offensivaktionen. Kurz vor Spielende musste Torspielerin Saskia eine Gegenspielerin noch mit einem Foul stoppen, den anschließenden Elfmeter schoss die SGM allerdings weit über das Tor. Abschließend blieb es also auch nach 90 Minuten beim 2:0.
Mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen, vielen Erkenntnissen und etlichen Lichtblicken defensiv wie offensiv starten wir am 12.03. gegen den direkten Tabellennachbarn SV Eutingen II in die Rückrunde. Wir freuen uns über eure Unterstützung und jeden Zuschauer in diesem wichtigen Spiel!
Turnierbericht 2. Frauen Hallenfußballgala 2022
Um auch in der Winterpause nicht auf Fußball verzichten zu müssen, traten wir am Samstag, 17.12.2022 bei der Hallenfußballgala des VfL Sindelfingen und des GSV Maichingen an. In Gruppe 2 trafen wir auf den Landesligisten SV Hoffeld, die Verbandsligisten TSV Lustnau und VfL Sindelfingen Ladies und den Oberligisten FSV Waldebene Stuttgart Ost. Mit Gegnern dieses Kalibers rechneten wir uns von Beginn an wenig Chancen auf ein Weiterkommen aus, wollten uns aber bestmöglich präsentieren und gemeinsam Spaß haben. Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle traten wir mit nur 9 Spielerinnen und ohne feste Torhüterin an. Morgens um 09:30 starteten wir dann auf Kunstrasen im Glaspalast Sindelfingen in die Gruppenphase. Im ersten Spiel trafen wir auf den TSV Lustnau. Nach drei Minuten erzielten unsere Gegnerinnen die 1:0 Führung. Im weiteren Verlauf gelang es uns dann, besser dagegen zu halten – so konnte Meggy in der fünften Minute den 1:1 Ausgleich erzielen. Zwei Minuten später konnten Aleks nach einem Diagonalpass von Meggy das Spiel drehen und uns mit 1:2 in Führung bringen. Kurz darauf hatte Celina eine weitere gute Chance, scheiterte aber am Lattenkreuz. Die wenigen Torabschlüsse des TSV Lustnau konnte Melissa im Tor souverän entschärfen. So konnten wir aus dem ersten Spiel einen 1:2 Sieg und drei Punkte mitnehmen. Im zweiten Spiel ging es gegen den VfL Sindelfingen Ladies. Auch hier gingen wir hochmotiviert in die Partie. Wir zeigten eine geschlossene Defensivleistung über die 9 Spielminuten und konnten alle Angriffe des VfL verteidigen, insbesondere Celina im Tor zeigte eine starke Leistung. In der 5. Minute vergab Sasi nach einem Steilpass aus spitzem Winkel eine gute Chance unsererseits. Mit etwas Glück und einer konzentrierten Abwehr konnten wir das 0:0 bis zum Spielende halten und so auch im zweiten Spiel einen Punkt einsammeln. Das dritte Spiel traten wir gegen den Landesligisten des SV Hoffeld an. In diesem Spiel machte sich die hohe Belastung aufgrund des dezimierten Kaders bemerkbar. Es gelang uns nicht mehr, geordnet nach vorne zu spielen und auch in der Defensive mehrten sich die Unkonzentriertheiten. Folglich konnte der SV Hoffeld in der 5. und 8. Minute Tore erzielen und uns eine 2:0 Niederlage beibringen. Im vierten und letzten Spiel standen wir mit dem FSV Waldebene Stuttgart Ost dem stärksten Gegner der Gruppe gegenüber. Dies zeigte sich auch im Spielverlauf, wir konnten von Beginn an nicht dagegenhalten und mussten in der 3., 5. und 6. Spielminute Gegentore hinnehmen. Nach 7 Minuten erspielten wir uns einen Torabschluss durch Sarah, mussten im direkten Gegenzug aber das 0:4 hinnehmen. Auch in den letzten beiden Spielminuten konnten wir zwei weitere Tore nicht verhindern. Wir verabschieden uns also mit einer schmerzhaften 0:6 Niederlage aus dem Turnier. Insgesamt erspielen wir uns aufgrund des schlechteren Torverhältnisses einen dennoch beachtlichen vierten Platz in der Gruppe. Insbesondere mit den ersten drei Spielen können wir zufrieden sein, in Anbetracht der Konkurrenz haben wir uns sicherlich gut verkauft. Uns hat das Turnier sehr viel Spaß gemacht, wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Für uns geht es nun in die Winterpause, am 13.01. machen wir mit einem Training in der Halle weiter. Wir wünschen euch Allen von Herzen einen guten Start ins neue Jahr und erholsame, entspannte freie Tage!
3. Spieltag – Nachholspiel SGM Neubulach/Schönbronn vs. TSVH 0:5
Unser letztes Spiel des Jahres trugen wir beim Mitaufsteiger Neubulach aus – das Nachholspiel vom dritten Spieltag wurde für Mittwoch, den 16.11. angesetzt. Gegen den sieglosen Tabellenletzten sollten der erste Auswärtssieg und wichtige drei Punkte her. Nach dem unglücklichen Spiel vom Wochenende ging es außerdem darum, mit einem positiven Gefühl in die Winterpause zu gehen und den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu wahren. Tatsächlich gelang uns ein traumhafter Start in die Partie. Mit dem ersten Spielzug schlug Aleks einen langen Ball auf Helena, die unter Zuhilfenahme zweier Gegenspielerinnen zur 0:1 Führung für uns einnetzte. Das schnelle Tor brachte uns sofort ins Spiel und wir setzten die SGM weiter unter Druck. Meggy, Sarah und Melissa verpassten einen zweiten Treffer aber jeweils knapp. Nach einer Viertelstunde gelang es der Heimmannschaft schließlich, den Schock über den frühen Treffer abzuschütteln und sich ins Spiel zu kämpfen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Torabschlüssen auf beiden Seiten. Das zweikampfbetonte und von Standards geprägte Spiel lief hauptsächlich im Mittelfeld ab, die wenigen gefährlichen Torschüsse der Neubulacherinnen konnte Torhüterin Fabienne souverän entschärfen. Auch unsere eigenen Abschlüsse blieben zu ungenau, es ging mit der knappen Führung aus der Anfangsminute in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte knüpften beide Mannschaften an ihre kämpferisch gute Leistung an, mit den nächsten Spielminuten gelang es uns jedoch offensiv mehr Druck aufzubauen. Nach 66 Spielminuten konnte Melissa sich nach einem langen Ball von Sasi durchsetzen und durch die Beine der SGM-Torfrau zum 0:2 einschieben. Durch diesen Gegentreffer wehrte sich die Heimmannschaft weniger energisch, so konnten wir uns weitere Chancen erarbeiten. Nach einer Ecke von Sasi in der 73. Minute konnte Helena den Ball trotz Chaos im Strafraum zu Aleks spitzeln, die trocken zum 0:3 verwandelte. Die deutliche Führung brach nun auch den letzten Widerstand der SGM und wir erspielten uns mehrere Abschlüsse. Kurz vor Schluss verlängerte Melissa einen Ball auf Helena, die aus spitzem Winkel auf 0:4 erhöhte. Mit dem Abpfiff belohnte sich Melissa ein weiteres Mal für umtriebige 90 Minuten – nach einem langen Ball von Lisa konnte dich Torhüterin den Kopfball noch abwehren, der Nachschuss saß zum 0:5 Endstand. Fußballerisch war dies sicherlich nicht unser bestes Spiel, kämpferisch und mutig zeigen wir aber eine geschlossene Mannschaftsleistung und nehmen verdiente drei Punkte mit nach Hause. Ein herzliches Dankeschön geht an diese Stelle an alle mitgereisten Zuschauer, die das Auswärtsspiel zum Heimspiel gemacht und uns großartig unterstützt haben!
Am 12. Spieltag sind wir spielfrei, der 13. Spieltag gegen den SV Unterdigisheim wurde auf Wunsch des Gegners in den März verlegt - somit gehen wir nach diesem Spiel mit einem wichtigen Erfolgserlebnis in die Winterpause und freuen uns auf die freie Zeit. Regeneriert und erholt starten wir Anfang Februar in die Wintervorbereitung, am 12.03.2023 geht es im nächsten Punktspiel gegen den SV Eutingen II.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die zahlreiche Unterstützung bei all unseren Auswärts- und Heimspielen und wünsche eine erholsame und schöne Weihnachtszeit!
11. Spieltag SGM Aichhalden/Rötenberg/Waldmössingen vs. TSVH 4:2
Zum Hinrunden-Endspurt ging es für uns am Samstag, den 12.11. in den Landkreis Rottweil - zur SGM Aichhalden/Rötenberg/Waldmössingen. Nach einer knappen Stunde Anfahrt und zu ungewohnter Anstoßzeit um 14:30 wurde das vorletzte Spiel des Jahres angepfiffen. Auch in diesem Auswärtsspiel gelang es uns nicht, vom Anpfiff an mit vollem Engagement ins Spiel zu gehen, so dass sich die Gastgeberinnen bereits nach wenigen Minuten die ersten Chancen erspielen konnten. In der 16. Spielminute schlug die SGM einen langen Ball nach vorne, die gegnerische Stürmerin nahm diesen clever mit, ging allein aufs Tor zu und erzielte das 1:0. Der Rückstand rüttelte uns endlich etwas wach, so konnte Nadja nur zwei Minuten später einen Pass auf Meggy durchstecken, die nach kurzem Dribbling zum 1:1 Ausgleich traf. In den folgenden Minuten spielten wir konzentrierter zusammen, es ergaben sich Chancen und Torschüsse auf beiden Seiten. Nach einer halben Stunde konnte sich die SGM auf der Außenbahn durchsetzen, die folgende Flanke versenkten wir mit einer unglücklichen Abwehraktion im eigenen Tor. Mit dem erneuten Rückstand von 2:1 ging uns die Spannung wieder verloren und wir ließen dem Gegner viel Platz zum Kombinieren. Bis zur Pause konnten die Gastgeberinnen jedoch keinen weiteren Treffer erzielen. Trotz deutlicher Halbzeitansprache kamen wir auch in der zweiten Halbzeit nicht gedankenschnell in die Partie. In der 56. Minute prallte ein Torschuss der SGM vom Pfosten ins Tor und brachte uns mit 3:1 ins Hintertreffen. Auch in der weiteren Spielzeit waren wir meist zu weit weg vom Gegner und nicht ausreichend konzentriert, um unser eigenes Spiel aufzuziehen. Nach 75. Minuten spielte die Heimmannschaft einen Freistoß kurz aus und erhöhte auf 4:1. Kurz darauf machten sich die vorgenommenen Einwechslungen bezahlt, Sarah legte einen Ball auf Melissa ab, die auf 4:2 verkürzen konnte. Nach dem Treffer fassten wir uns noch einmal ein Herz und warfen uns nach vorne. So konnten wir uns in der Schlussviertelstunde zwar mehrere Torschüsse erspielen, ein weiterer Erfolg blieb uns jedoch verwehrt. Am Ende fahren wir mit einer bitteren, aber leistungsgerechten Auswärtsniederlage nach Hause. Mit einem konzentrierteren und konsequenteren Auftritt wäre in diesem Spiel sicherlich mehr drin gewesen. Die ausbaufähige Mannschaftsleistung gilt es nun schnell abzuhaken und mit voller Motivation ins letzte Spiel zu gehen. Am kommenden Mittwoch steht das wichtige Nachholspiel gegen die SGM Neubulach/Schönbronn an. Der Mitaufsteiger steht derzeit ohne Sieg auf dem letzten Platz – es müssen also die drei Punkte für uns her. Mit einem Sieg könnten wir den Anschluss nach oben halten und uns für die Rückrunde alle Chancen auf den Klassenerhalt wahren. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
10. Spieltag TSVH vs. SV Nufringen 1:1
Zum letzten Heimspieltag des Jahres hatten wir am Sonntag, den 06.11. unsere Nachbarn des SV Nufringen zu Gast. Nachdem uns in den letzten Spielen unsere Schwächen und Grenzen aufgezeigt wurden, wollten wir uns auf heimischem Platz wieder auf unsere Stärken besinnen und keine Geschenke verteilen. Mit zahlreichen Zuschauern als Unterstützung starteten wir um 10:30 Uhr konzentriert und engagiert in die Begegnung. Auch die Gäste waren von Beginn an aufmerksam, so dass sich bereits in den ersten Minuten Chancen auf beiden Seiten ergaben. Während Lisa auf TSV-Seite nach 10 Minuten einen Distanzschuss knapp über das Tor setzte, hielt uns nur zwei Minuten später in der Defensive der Pfosten im Spiel. Kurz darauf fehlten bei Helenas Torschuss nur wenige Zentimeter zum Treffer, einen Freistoß von Sasi konnte die gegnerische Torhüterin abfangen. Nach einer Flanke von Helena verpasste Meggy die Führung um Haaresbreite, ein schönes Zusammenspiel zwischen Nadja und Helena wurde ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt. Nach einer halben Stunde verteidigten wir einen Freistoß und mehrere Ecken des SVN kollektiv, Torhüterin Fabi konnte eine weitere Torchance vereiteln. Mit vielen Abschlüssen, aber ohne Tore gingen wir in die Halbzeitpause. Auch im zweiten Abschnitt ließen beide Mannschaften nicht nach und konnten weitere Torchancen erspielen. Nach 72 Minuten lief Chiara nach einem Gassenball allein auf die Nufringer Torfrau zu, setzte den Schuss aber knapp vorbei. Mit Beginn der Schlussviertelstunde vereitelten wir erneut mehrere Eckbälle nacheinander, einen Abpraller konnte Fabi gerade noch vor der Linie klären. Im Gegenangriff wurde Anna regelwidrig zu Fall gebracht, den folgenden Freistoß konnte Sasi mit etwas Glück zur 1:0 Führung verwandeln. Kurz darauf kullerte der Ball nach einer weiteren Ecke und Chaos im Strafraum zum 1:1 Ausgleich über unsere Torlinie. Auch in den letzten Minuten blieb es ein offenes Match. Die letzte Torchance ging jedoch auf unser Konto, Melissa setzte sich im Dribbling durch, konnte den Abschluss aber nicht mehr im Tor unterbringen. Nach einem spannenden Spiel trennen wir uns im Nachbarschaftsduell demnach mit einem verdienten 1:1 Unentschieden. Die Gäste konnten zwar mehr Spielanteile verbuchen, die hochwertigeren Chancen lagen jedoch auf unserer Seite. Bevor es in die Winterpause geht, stehen für uns noch zwei Auswärtsspiele an. Am Samstag fahren wir zur SGM Aichhalden/Rötenberg/Waldmössingen, nächste Woche Mittwoch geht es zum Nachholspiel bei der SGM Neubulach/Schönbronn. Um die Hinrunde positiv abzuschließen, sollen in beiden Spielen weitere Punkte auf unser Konto wandern – Zuschauer und Unterstützung sind gerne gesehen.
Pokalspiel SG Jettingen/Emmingen vs. TSVH 4:2
Am Feiertag Allerheiligen ging es für uns zum Pokalviertelfinale zur SG Jettingen/Emmingen. Gegen einen Gegner, der im Mittelfeld der Bezirksliga steht, wollten wir zu unserer Stärke zurückfinden und mit einem Erfolgserlebnis unser Selbstbewusstsein aufwerten. So starteten wir direkt nach vorne, konnten den ersten Angriff aber nicht sauber zu Ende spielen. Beim Gegenzug der SG schliefen wir kollektiv und lagen so nach zwei Spielminuten mit 1:0 zurück. In den nächsten Minuten spielten wir wütend nach vorne und konnten uns Chancen durch Anna, Meggy und Helena erspielen. Der Ausgleich gelang uns aber leider nicht. Nach 22 Minuten liefen wir nach einer weiteren Torchance in einen Konter, über einen langen Ball konnten die Gegnerinnen auf 2:0 erhöhen. Eine weitere Tormöglichkeit später konnte Helena in der 28. Minute auf Aleks verlängern, die zum 2:1 Anschluss verwandelte. Nur wenige Minuten später spielte die SG uns erneut über einen Konter aus und erhöhte auf 3:1. In der Offensive knallte Meggy den Ball im Gegenzug an den Pfosten, ein weiterer Treffer für uns wollte nicht fallen. Kurz vor der Pause ließen wir dann bei einem Eckball einer Gegenspielerin zu viel Platz, so dass diese zum 4:1 einschieben konnte. Mit einer katastrophalen Chancenverwertung und einem Gegner, der aus vier Chancen vier Treffer erzielt ging es in die Pause - über den Spielstand konnten wir in der Halbzeit nur den Kopf schütteln. In die zweite Hälfte starteten wir hochkonzentriert und warfen alles nach vorne. Doch das Pech blieb uns erhalten, weitere Torchancen durch Meggy, Helena und Aleks ließen sich einfach nicht verwandeln. In diesen Minuten hatte uns die SG kaum noch etwas entgegenzusetzen, wir spielten nur noch auf ein Tor. Erst in der 83. Minute zappelte der Ball schließlich im Netz, nach Vorlage von Nadja konnte Meggy das 4:2 erzielen. Auch in den Schlussminuten lief die Partie nur in eine Richtung, ein weiterer Treffer blieb uns jedoch verwehrt. Am Ende blieb es bei einer 4:2 Niederlage. Mit dem verlorenen Viertelfinale verabschieden wir uns aus dem Bezirkspokal und hadern mit der eigenen Chancenverwertung und dem fehlenden Spielglück. Insbesondere in der zweiten Halbzeit können wir uns sonst wenig vorwerfen und viele schön herausgespielte Angriffe positiv mitnehmen.
Für die nächsten Spiele gilt es nun, die frühen Gegentreffer abzustellen und unsere Torchancen besser zu nutzen. Bis zur Winterpause erwarten uns noch drei Rundenspiele, am Sonntag haben wir im Derby den SV Nufringen zu Gast. Gegen den Tabellendritten erwartet uns ein weiteres schweres Spiel, in welchem wir alles reinwerfen müssen. Unsere Herrenmannschaften spielen anschließend ebenfalls, wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen am Heimspieltag!
9. Spieltag SV Oberreichenbach vs. TSVH 7:1
Am vergangenen Sonntag reisten wir zum SV Oberreichenbach. Gegen einen Gegner, der sich im oberen Tabellendrittel festgesetzt hat, wollten wir auch diese Woche alles geben, um mit einem Lucky Punch vielleicht den ein oder anderen Punkt zu entführen. Wie bereits in den vorangegangenen Saisonspielen taten wir uns in den Anfangsminuten schwer ins Spiel zu finden und starteten unkonzentriert und fahrig. So konnten uns die Gegnerinnen nach vier Minuten zum ersten Mal überspielen und mit 1:0 in Führung gehen. Einige Minuten später konnten auch wir den ersten Torschuss verzeichnen, Sasi verfehlte aus der Distanz das Tor. In den folgenden Minuten fielen wir zurück in alte Muster, ließen den Spielerinnen des SV zu viel Platz und kamen meist einen Schritt zu spät in die Zweikämpfe. So musste Torhüterin Naomi mehrfach eingreifen und retten. Nach 15. Spielminuten ermöglichte ein Ballverlust den Gegnerinnen auf 2:0 zu stellen, unser nicht vorhandenes Zweikampfverhalten führte in der 30. Minute zum 3:0. Obwohl eine Feldspielerin und unsere Torfrau im Strafraum zu Fall kamen, spielte der SVO in der 35. Minute weiter und erhöhte auf 4:0. Kurz vor der Pause konnten wir dann einen Angriff ausspielen, Heli schob den Ball nach Zuspiel von Sarah nur knapp am Tor vorbei. Gegen deutlich überlegene Gegner nahmen wir uns für die weitere Halbzeit vor, energischer in die Zweikämpfe zu gehen und weiter auf mindestens einen Ehrentreffer zu gehen. Zu Beginn der zweiten Hälfte starteten wir engagiert und konnten uns mehrmals vor das gegnerische Tor kombinieren, die Abschlüsse blieben jedoch weiterhin zu ungenau. Ab der 70. Minute ließ unsere Konzentration dann wieder etwas nach, so dass wir das 5:0 hinnehmen mussten. Nach einem nichtgeahndeten Foul im Mittelfeld erzielte Oberreichenbach in der 70. Minute das 6:0. Auch das 7:0 kurz vor Abpfiff konnten wir nicht verhindern. In der Schlussminute gelang es Helena, nach einem Doppelpass mit Anna, den 7:1 Ehrentreffer zu erzielen. Mit diesem Tor beendete der Schiedsrichter das Spiel. In einer schweren Partie, in der wir gegen bessere Gegner zwar alles gegeben haben, aber erneut ohne Spielglück blieben, müssen wir eine weitere hohe Niederlage hinnehmen. Für die nächsten Wochen gilt es nun, unsere eigenen Chancen besser zu verwerten, die frühen Gegentreffer zu verhindern und in jedem Spiel ein bisschen über uns hinauszuwachsen. Bereits am Dienstag geht es für uns im Pokal weiter, im Viertelfinale treten wir bei der SG Jettingen/Emmingen an. Gegen den vermeintlich schwächeren Gegner aus der Bezirksliga hoffen wir auf ein Erfolgserlebnis und freuen uns über mitreisende Fans!
8. Spieltag TSVH – SGM Beffendorf/Hochmössingen 2:2
Neuer Spieltag, neues Glück. Nachdem wir die harte und hohe Niederlage der letzten Woche abgehakt hatten, gingen wir hochmotiviert und konzentriert in den Heimspieltag am 23.10. gegen die SGM Beffendorf/Hochmössingen. In diesem Spiel gelang es uns, von Beginn an voll da zu sein und wir zeigten uns deutlich aktiver. Bereits nach wenigen Minuten konnten Chiara und Meggy Chancen auf unserem Konto verbuchen, die Abschlüsse blieben jedoch zu ungenau. Schon nach 13 Minuten machte sich dann die anhaltende Belastung, die wir so bisher nicht gewöhnt waren, bemerkbar und wir mussten verletzungsbedingt wechseln. Dieses Mal ließen wir uns von der Umstellung jedoch nicht irritieren und vereitelten konzentriert erste Chancen der Gäste. Auch in den folgenden Minuten spielten wir engagiert nach vorne und konnten uns mehrfach durchkombinieren. Ein Torerfolg blieb uns aber leider verwehrt. Kurz vor der Halbzeit konnten wir drei Eckbälle der Gegnerinnen gemeinschaftlich verteidigen, so ging es torlos in die Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit knüpften wir an die aufmerksame erste Hälfte an und konnten uns weitere Chancen über Flanken und Freistöße erspielen. Nach 63 Minuten waren wir erneut gezwungen, verletzungsbedingt zu wechseln, glücklicherweise konnte Lea als Torhüterin einspringen. Nur eine Minute später erspielten wir uns den nächsten Torschuss, Sarah setzte den Ball knapp neben den Pfosten. Die resultierende Ecke von Sasi konnte Chiara zu Aleks verlängern, die platziert links unten zur umjubelten 1:0 Führung einschob. Durch unser Tor aufgeweckt kamen die Gäste in den folgenden Minuten besser ins Spiel und konnten sich ihrerseits Chancen erarbeiten. In der 65. Minute gelang es uns nicht, eine Flanke der SGM zu verhindern, diese prallte von der eigenen Verteidigerin zum 1:1 Ausgleich ins Netz. Anschließend blieb die Partie ausgeglichen und munter, mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Kurze Zeit später konnte Chiara nach einem Gassenball allein durchlaufen, wurde aber aufgrund einer vermeintlichen Abseitsposition zurückgepfiffen. Nach 83 Spielminuten gelang es Helena einen Freistoß im gegnerischen Strafraum auf Aleks abzulegen, die zur 2:1 Führung für uns einschob. Leider gelang es uns nicht, die knappe Führung über die Zeit zu bringen, nach einem zweifelhaften Freistoß in der 90. Minute konnten die Gegnerinnen zum 2:2 verwandeln. Wir beenden den 8. Spieltag also mit einer in weiten Teilen deutlich verbesserten Mannschaftsleistung und teilen uns die Punkte. Am kommenden Sonntag reisen wir zum Tabellenvierten nach Oberreichenbach, wollen auswärts an die Leistung dieser Woche anknüpfen und weitere Punkte kassieren. Wir freuen uns über mitreisende Zuschauer!
7. Spieltag TSG Wittershausen – TSVH 6:1
Nach knapper Niederlage in der Vorwoche gegen die SGM Glatten/Hopfau wollten wir im folgenden Auswärtsspiel unsere Stärken wieder auf den Platz bringen und dieses erfolgreich gestalten. So fuhren wir am 15.10. hochmotiviert zur TSG Wittershausen. Nach einem verletzungsbedingten kurzfristigen Ausfall mussten wir auch dieses Spiel mit dezimiertem Kader antreten und bei der Positionsvergabe kreativ werden. Die Verunsicherung aus zwei Niederlagen in Folge und der veränderten Startaufstellung machte sich dann aber von Beginn an bemerkbar. Die TSG begann sehr aufmerksam und setzte uns vom Anpfiff an unter Druck. Dennoch gelang es uns in der ersten Viertelstunde konzentriert zu Verteidigen und den gegnerischen Torerfolg zu verhindern. Nach 17 Minuten konnten die Gastgeberinnen schließlich eine Unaufmerksamkeit in der Defensive ausnutzen und mit 1:0 in Führung gehen. Nach sieben weiteren Spielminuten mussten wir auch schon das 2:0 hinnehmen. Kurz darauf gelang es Celina mit einem direkten Freistoß den 2:1 Anschlusstreffer zu erzielen, dieser brachte uns jedoch weder mehr Schwung noch größere Sicherheit. So erhöhte die TSG in der 31. Minute nach Ping-Pong im Strafraum auf 3:1. Nur drei Minuten später landete der Ball erneut im Netz und wir lagen mit 4:1 zurück. Kurz vor der Pause gelang es uns dann einen Konter auszuspielen, der Querpass von Sasi fand sein Ziel jedoch nicht. Mit einem deutlichen Halbzeit-Rückstand ging es in die Pause. Für die zweite Halbzeit lautete die Vorgabe, zumindest in Sachen Körpersprache und Kampfgeist mehr entgegenzusetzen und noch einmal alles Mögliche reinzuwerfen. Zu Beginn der zweiten 45 Minuten gelang uns das und wir starteten deutlich verbessert. Ausgebremst wurden wir in der 54. Minute von der Verletzung und Auswechslung unserer Innenverteidigerin, die darauffolgende Umstellung verringerte erneut den Schwung nach vorne. So gelang es uns in den folgenden Minuten zwar, mit einer Teamleistung von Defensive und Torhüterin Fabi konzentriert zu verteidigen, Druck und Gefahr in der Offensive konnten wir aber kaum aufbauen. In der 70. Minute konnte die TSG dann auf 5:1 erhöhen. Mit diesem hohen Rückstand verlegten wir uns vollends auf Konter, konnten zwei Torchancen durch Lisa und Aileen aber nicht in einen Treffer verwandeln. Den Schlusspunkt setzte erneut die Gastmannschaft, mit dem 6:1 nach einer Flanke mit Direktabnahme. Nun gilt es, diese schmerzhafte Niederlage und den gebrauchten Tag schnell abzuhaken und für den kommenden Heimspieltag alle Kräfte zu bündeln. Auf unserem Platz hoffen wir, uns deutlich verbessert zu präsentieren und freuen uns auf das heimische Publikum.
6. Spieltag TSVH – SGM Glatten/Hopfau 1:2
Am 09.10. läuteten wir den zweiten TSV-Heimspieltag der Saison ein und traten zum Spiel gegen die SGM Glatten/Hopfau an. Nach der herben Auswärtsniederlage vom Vorwochenende wollten wir unbedingt die nächsten Punkte holen. Leider standen uns an diesem Spieltag mehrere Stammspielerinnen nicht zur Verfügung, weshalb wir mit einigen Wechseln in der Startaufstellung in die Partie gingen. In den Anfangsminuten kamen wir gut an und konnten die erste Torchance durch Aleks verbuchen. Beim ersten Angriff der Gäste in der vierten Spielminute zeigten sich dann aber die ungewohnten Positionen, Glatten/Hopfau konnte unsere Defensive ausspielen und zum 0:1 treffen. Doch in diesem Spiel blieben wir vom frühen Gegentor unbeeindruckt. Nach einem Freistoß und einem Torschuss durch Elke konnte Nadja die gegnerische Torfrau in der 9. Minute unter Druck setzen und den 1:1 Ausgleich erzielen. In der darauffolgenden Zeit entwickelte sich ein hartes Spiel, welches durch viele Freistöße und Spielunterbrechungen geprägt wurde. Sowohl die Gäste als auch Aleks und Meggy unsererseits vergaben Chancen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit mussten wir dann auch noch verletzungsbedingt wechseln, zu den anderen Ausfällen kam bereits in der ersten Hälfte ein Sturz auf die Schulter bei Nadja, die nun leider nicht mehr weitermachen konnte. Im weiteren Spielverlauf wurden die Lücken deutlich sichtbar. Es gelang uns kaum noch unser Spiel aufzuziehen und wir mussten größtenteils Defensivarbeit leisten. Die nächsten Chancen der SGM konnten wir noch erfolgreich verteidigen, in der 74. Minute konnten wir das Gegentor aber nicht mehr verhindern und lagen nun mit 1:2 zurück. Auch in den Schlussminuten blieben die Gäste die spielbestimmende Mannschaft, scheiterten aber ein ums andere Mal an unserer Torhüterin Naomi oder unplatzierten Abschlüssen. So steht für uns nach 90 Minuten eine knappe, aber verdiente 1:2 Niederlage. Über das gesamte Spiel gelang es uns nur selten, zielstrebig nach vorne zu spielen. Dennoch konnten wir über weite Strecken konzentriert dagegenhalten, so dass spätestens im Rückspiel die Karten neu gemischt werden. Nach zwei Niederlagen in Folge sind wir nun mitten in der Regionenliga und im Kampf gegen den Abstieg angekommen, im nächsten Spiel sollen unbedingt wieder drei Punkte her. Dieses findet bereits am Samstagnachmittag bei der TSG Wittershausen statt, wir freuen uns über jede Unterstützung!
5. Spieltag Spvgg Aldingen vs. TSV Hildrizhausen 3:0
Zum Auswärtsspiel am 5. Spieltag reisten wir am 02.10. nach Aldingen. Die Absteiger aus der Landesliga konnten an den vorherigen Spieltagen weder Punkte noch Tore erspielen - dennoch wollten wir die Gastgeber nicht unterschätzen und von Beginn an konzentriert ins Spiel starten. Nachdem, wie schon am Spieltag in Neubulach, kein Schiedsrichter erschien und die Spvgg erst mit einiger Verspätung einen Ersatz organisieren konnte, starteten wir mit mehr als 15-minütigem Verzug ins Spiel. Die Wartezeit tat unserer Konzentration keinen Gefallen, mit dem Anspiel des Gegners und dem anschließenden langen Ball mussten wir den 1:0 Rückstand hinnehmen. Der frühe Gegentreffer brachte uns aus dem Konzept, wir kamen nicht in die Zweikämpfe und lagen nur drei Minuten später mit 2:0 zurück. Auch dieses Gegentor schaffte es nicht, den kollektiven Tiefschlaf zu beenden. Durch den dritten Torschuss der Aldingerinnen in der 9. Minute mussten wir uns mit dem 3:0 abfinden. Erst das härtere Einsteigen unserer Kapitänin Sasi im Mittelfeld rüttelte uns nach der ersten Viertelstunde wach und wir begannen aktiv am Spiel teilzunehmen. So konnten wir in den folgenden Minuten unsererseits erste Torchancen erspielen. Helena, Chiara und Sasi brachten diese aber nicht im Tor unter. Bis zur Halbzeit steigerten wir uns mit jeder Minute, ließen jedoch auch alle weiteren Möglichkeiten liegen. In die zweite Hälfte starteten wir fokussiert und konnten den Druck auf die Defensive der Spvgg aufrechterhalten. Doch auch die nächsten Chancen durch Celina, Helena und Chiara blieben ungenutzt. Nach 79 Spielminuten dribbelte Helena allein auf das gegnerische Tor zu, wurde aber noch durch das Foul einer Gegnerin gestoppt. Der eingesprungene Schiedsrichter ließ zu unserem Unverständnis Gnade vor Recht walten und zeigte nur die gelbe Karte, der anschließende Freistoß von Celina landete ein weiteres Mal knapp daneben. Nur kurze Zeit später traf Aleks mit einem Abschluss nur die Latte, ein zählbarer Treffer blieb uns weiterhin verwehrt. Auch mehrere Freistöße in der Schlussphase konnten wir nicht verwandeln. Während wir spätestens in der zweiten Halbzeit die deutlich bessere Mannschaft waren, war uns die Heimmannschaft besonders in der Chancenverwertung deutlich überlegen. So werden wir für eine verschlafene Anfangsphase hart bestraft und müssen uns mit einer bitteren 3:0 Niederlage abfinden. Dennoch nehmen wir die Motivation und die positiven Ansätze der zweiten Spielzeit mit und wollen am nächsten Sonntag gegen den Tabellennachbarn der SGM Glatten/Hopfau drei Punkte zuhause behalten.
4. Spieltag TSVH – TSV Frommern II 5:1
Da der letzte Spieltag gegen Neubulach leider nicht stattfand - zum Spiel erschien kein Schiedsrichter - freuten wir uns umso mehr auf die nächste Partie. Sonntagmorgens um 11:00 eröffneten wir den ersten gemeinsamen Heimspieltag der Saison gegen den TSV Frommern II, vor den Spielen unserer beiden Herrenmannschaften. Mit großer Motivation waren wir von Beginn an sehr konzentriert und ließen dem Gegner kaum Möglichkeiten ins Spiel zu kommen. So konnten wir bereits nach zehn Minuten den 1:0 Führungstreffer durch Sarah nach Vorlage von Chiara bejubeln. Nur zwei Minuten später erhöhten wir auf 2:0, dieses Mal fiel das Tor durch Chiara nach Vorlage von Sarah. Nach diesem furiosen Start schalteten wir etwas runter und gaben dem Gegner mehr Räume. Diese nutzten die Gäste prompt aus, so dass wir nach 22 Minuten den 2:1 Anschlusstreffer hinnehmen mussten. Mit einem langen Ball in den Rücken der Abwehr konnten uns die Gegnerinnen überraschen. Das Gegentor wirkte wie ein Weckruf, anschließend nahmen wir das Spiel wieder in die Hand. Unser aktives Spiel nach vorne konnte Chiara in der 34. Minute belohnen, sie setzte sich im Strafraum gegen mehrere Gegenspielerinnen durch und erhöhte auf 3:1. Nur wenige Minuten später verwertete Helena einen langen Ball von Chiara zum 4:1 Halbzeitstand. Mit dieser deutlichen Führung im Rücken wollten wir auch nach Wiederanpfiff nicht nachlassen und die Partie konsequent zu Ende spielen. Die zumeist über lange Bälle gespielten Angriffe der Gegner verteidigten wir weiterhin aufmerksam, konnten in der Offensive jedoch nicht an die Effizienz der ersten Hälfte anknüpfen. So vergaben Sarah, Meggy, Helena, Chiara, Nadja und Anna jeweils Möglichkeiten, die Führung weiter auszubauen. Erst in der 90. Minute gelang es Melissa nach einem Dribbling mit links ins kurze Eck zum 5:1 Endstand einzuschieben. Die gute Chancenverwertung der ersten Hälfte und eine über die gesamte Spielzeit sicher stehende Defensive bringen uns die nächsten drei Punkte und einen ungefährdeten Sieg vor heimischem Publikum. Nach vier Spieltagen stehen wir damit auf einem guten 6. Tabellenplatz. Am nächsten Sonntag fahren wir zur Spvgg Aldingen. Beim bisher punkt- und torlosen Gegner wollen wir an die starken Leistungen anknüpfen und die nächsten Punkte einsammeln. Wir freuen uns auch auswärts über jede Unterstützung!
2. Spieltag TSV Hildrizhausen vs. SGM Sulgen/Hardt 3:2
Als Einlagespiel an unserem Jubiläumswochenende begrüßten wir am Samstag, den 10.09. die SGM Sulgen/Hardt zum zweiten Punktspiel in der Regionenliga. Wie wir mussten auch unsere Gäste im Auftaktspiel eine Niederlage hinnehmen, dementsprechend erwarteten wir ein enges, spannendes Spiel und einen hochmotivierten Gegner. Wir starteten konzentriert in die Partie, waren von Beginn an in den Zweikämpfen präsent und standen eng an den Gegenspielerinnen. So zwangen wir die Gäste bereits in den ersten Minuten zum Spiel mit langen Bällen. In der 10. Minute war es einer dieser Bälle, der uns aus dem Nichts in Rückstand brachte. Unsere Innenverteidigerin fälschte den Ball mit dem Kopf ab und hob so das Abseits auf, die Sulgener Stürmerin musste den Ball zum 0:1 nur noch über unsere Torfrau lupfen. Vom überraschenden Gegentreffer ließen wir uns nicht beeindrucken, sondern blieben die spielbestimmende Mannschaft. So konnten wir uns mit den folgenden Spielzügen mehrere Chancen erspielen, Helena und Nadja verfehlten einen Torerfolg jeweils nur knapp. Erst nach 36 Minuten verwandelten wir einen ruhenden Ball schließlich in Zählbares, Celina traf nach einem Freistoß zum verdienten 1:1 Ausgleich. Zwischenzeitlich taten wir uns mit dem sehr körperlichen Spiel der Gäste etwas schwer, fanden nach der Halbzeitpause aber wieder besser in unseren Rhythmus. Nach weiteren vergebenen Torschüssen unsererseits spielte Nadja in der 68. Minute einen Querpass auf Melissa, den diese zum umjubelten 2:1 verwandeln konnte. Mit der erlösenden Führung im Rücken spielten wir noch befreiter auf und konnten weitere schöne Kombinationen zeigen – doch auch bei diesen Abschlüssen blieb uns ein erneuter Torerfolg verwehrt. Mit Anbruch der Schlussviertelstunde wurde es defensiv noch einmal gefährlich, unsere Torhüterin Naomi wehrte einen Freistoß souverän ab. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit konnte Chiara auf 3:1 für uns erhöhen, nach einem Zuspiel von Lisa W. lief sie allein auf die SGM-Torfrau zu. Mit diesem überfälligen Treffer hakten wir das Spiel bereits ab, wurden dafür in der Nachspielzeit aber prompt noch einmal bestraft. Nach einem Pass in die Schnittstelle unsere Abwehr konnte Sulgen/Hardt auf 3:2 verkürzen. Bevor es anschließend aber noch spannend werden konnte, pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Vor einer großartigen Jubiläumskulisse können wir damit den ersten Sieg und die ersten Punkte in der Regionenliga auf unser Konto verbuchen – unterm Strich verdient, aufgrund fehlender Chancenverwertung unsererseits aber im Resultat unnötig knapp. Den Schwung nehmen wir am kommenden Sonntag gerne mit zum direkten Aufsteiger nach Neubulach und werden dort alles dafür tun, auch die ersten Auswärtspunkte verbuchen zu können.
1. Spieltag SV Eutingen II vs. TSV Hildrizhausen 2:0
Für das erste Spiel in der Regionenliga fuhren wir am Samstag, den 03.09. zum SV Eutingen II. Bereits beim Aufwärmen zeigte sich die Aufregung, da es nach dem Aufstieg über die Relegation nun endlich in der neuen Liga losging. In den ersten Spielminuten gelang es uns nicht, die Nervosität abzulegen, sodass wir nur schwer ins Spiel fanden. Nach einer Viertelstunde konnte Melissa schließlich den ersten Torabschluss für uns verzeichnen. In den folgenden Minuten kamen wir dann besser in die Partie. Die Gastgeberinnen waren zwar deutlich mehr im Ballbesitz, unsere schnell ausgespielten Konter wurden jedoch immer gefährlicher - Anna und Nadja vergaben jeweils eine gute Möglichkeit. Nach 37 Minuten gelangte der SV erstmals gefährlich in unseren Strafraum. Wir konnten den Ball zur Ecke klären, der Schiedsrichter entschied jedoch, zur Überraschung aller, auf Strafstoß gegen uns. Torhüterin Lea ahnte zwar die richtige Ecke, konnte gegen den platzierten Elfmeter aber nichts mehr ausrichten. Mit dem 1:0 Rückstand ging es dann auch in die Halbzeitpause. Bereits kurz nach Wiederanpfiff konnte Eutingen sich durch unser Mittelfeld kombinieren, kam an unserer Innenverteidigerin jedoch nur mit einem Foul vorbei. Obwohl Celina nach einem hörbaren Kontakt verletzt liegenblieb, nutzte die SV-Stürmerin die Unordnung zum 2:0. Erneut entschied der Schiedsrichter gegen uns und ließ den Treffer zählen. Auch im weiteren Spielverlauf gelang es uns trotz vielversprechender Kombinationen nicht, uns mit dem Anschlusstreffer zu belohnen. Im Abschluss und beim letzten Pass fehlten die nötige Präzision und das Quäntchen Glück zum Torerfolg. So mussten wir uns nach einem schwierigen ersten Spiel und zwei unglücklichen Gegentoren mit 2:0 geschlagen geben. Für das zweite Punktspiel nehmen wir den Mannschaftszusammenhalt und die positive Grundstimmung mit und werden gemeinsam für den ersten Heimsieg kämpfen.
Wir feiern am Wochenende 70 Jahre Fußball beim TSV und dürfen in diesem Rahmen am Samstag, 10.09. um 13:30 Uhr die SGM Sulgen/Hardt bei uns begrüßen. Über zahlreiche Besucher, Zuschauer und Unterstützer würden wir uns freuen!
Vorwort Saison 2022/2023
Regionenliga – wir kommen! Nach zwei Siegen in der Relegation konnten wir die letzte Runde mit dem Aufstieg in die Regionenliga 4 krönen. Obwohl die Hinrunde noch von Corona geprägt und eher durchwachsen war, konnten wir uns mit einer starken Rückrunde ohne Niederlage den zweiten Platz in der Bezirksliga und die Teilnahme an den Relegationsspielen sichern. Dass wir die beiden zusätzlichen Spiele ebenfalls mit Siegen beenden konnten, ist eine schöne Belohnung für die letzten drei Jahre, in denen wir uns weiterentwickelt haben und als Team zusammengewachsen sind. Nachdem wir bereits in der Rückrunde unsere beiden Trainer Donato Montrone und Salvatore Caprino verabschieden mussten, – vielen Dank für alles an die Zwei an dieser Stelle - starten wir in die neue Saison mit Unterstützung durch Matthias Schmickl als Trainer neben Saskia Gormanns. Herzlich Willkommen bei uns! Ziel für die neue Saison ist der Klassenerhalt. Mit einer abwechslungsreichen, aber konzentrierten und intensiven Vorbereitung sind wir gut aufgestellt und freuen uns darauf, die Herausforderung eine Liga höher anzunehmen.
Durch die Frauenfußball-EM in England wurde der Frauenfußball und vor allem die fehlende Gleichberechtigung mit den Männern zum großen Thema in den Medien. Dazu können wir nur eines sagen: Danke TSV, dass wir immer auf Augenhöhe behandelt werden und das Thema Gleichberechtigung hier keines ist. Sondern ein wunderbares, positives Beispiel wie ein gutes Miteinander funktioniert. Der beständige Zuwachs an Spielerinnen und der sportliche Erfolg geben uns Recht.
Zu guter Letzt möchten wir noch einmal von ganzen Herzen Danke sagen. Danke an alle Zuschauer, Fans, Unterstützer und Freunde. Danke an den Verein, alle Verantwortlichen und unsere beiden Herrenmannschaften. Nur zusammen sind Erfolge möglich (und lassen sich auch besser feiern). Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf eine weitere spannende Saison.