Spielberichte Saison 2023/2024


1. Spieltag TSV Hildrizhausen - SV Unterdigisheim 1:4 (1:2)

 

 

Nach einer intensiven Vorbereitung starteten wir am 17.09.23 in unser zweites Jahr in der Regionenliga. Zu Gast hatten wir den Gegner vom letzten Spieltag der vorangegangenen Saison, den SV Unterdigisheim. Wir begannen hochkonzentriert und konnten uns bereits in den ersten Minuten mehrfach an den gegnerischen Sechzehner kombinieren, unsere Flanken blieben jedoch zu ungenau und unsere Abschlüsse erfolglos. Nach 20 Minuten fasste sich Büşra nach einem Pass von Aleksandra ein Herz und brachte einen Fernschuss schließlich zur 1:0 Führung im Tor unter. Doch auch mit der Führung im Rücken fehlte uns im letzten Drittel die Genauigkeit, um den zweiten Treffer nachzulegen. In der 24. Minute gelang es uns nicht, einen langen Ball abzufangen und der SV konnte ausgleichen. Durch den Treffer wenig beeindruckt, spielten wir weiter aktiv nach vorne, Helena scheiterte mit einer Doppelchance knapp an der Gäste-Torhüterin. Nach 36 Minuten lagen wir aus dem Nichts mit 1:2 im Rückstand. Nach einer Ecke leisteten wir den Gegnerinnen nur Begleitschutz, was diese frech ausnutzten. Mit diesem Gegentreffer verloren wir den Faden und ließen Unterdigisheim mehr Platz. So war es nach 44 Minuten ein weiterer langer Ball, der uns in Schwierigkeiten brachte. Den Lupfer der SV-Stürmerin wehrte unsere Torfrau Lea zwar ab, stand dabei aber leider bereits außerhalb des Strafraumes und wurde daher vom Platz gestellt. Der folgende Freistoß blieb ungefährlich. In Rückstand und mit einer Spielerin weniger fanden wir auch nach der Halbzeit nicht zurück in unsere Ordnung. In der 47. Minute fingen wir das 1:3, nur zwei Minuten später das 1:4. Anschließend konnten wir uns berappeln und starteten wieder eigene Offensivaktionen. Wie zu Beginn des Spiels blieben diese jedoch wirkungslos. Die Abschlüsse von Helena, Nadja, Celina, Büşra und Saskia landeten entweder knapp neben dem Tor oder in den Armen der Torhüterin. Nach einer knappen Stunde zogen wir uns wieder etwas zurück, um Kräfte zu sparen, konnten die darauffolgenden Angriffe der Gäste aber abwehren. Gegen Spielende warfen wir uns nochmals nach vorne, doch auch die letzten Chancen im Spiel durch Aleksandra und Helena ließen sich nicht in Zählbares verwandeln. So steht unter dem Strich eine bittere 1:4 Niederlage im ersten Punktspiel. Trotz etwas mehr als 45 Minuten in Unterzahl waren wir über weite Strecken die bessere Mannschaft und hatten die hochwertigeren Chancen, konnten den Ball jedoch einfach nicht im Tor unterbringen. Für die nächsten Punktspiele können wir auf dieser Leistung durchaus aufbauen, müssen jedoch an unseren Abschlüssen arbeiten und auf mehr Spielglück hoffen.


Testspiele Sommervorbereitung

TSV Leinfelden – TSV Hildrizhausen 2:3 (1:3)
In Vorbereitung auf unsere zweite Saison in der Regionenliga starteten wir am 13.08. mit dem ersten Testspiel gegen den TSV Leinfelden. Unsere Gegnerinnen schafften den Klassenerhalt in der Regionenliga Stuttgart leider nicht und treten daher nun in der Bezirksliga an. Wir starteten konzentriert in die Partie und konnten bereits nach 12 Minuten nach einer Ablage von Nadja auf Aleksandra mit 0:1 in Führung gehen. Einige Minuten später eroberte Meggy einen Ball am gegnerischen Sechzehner und schloss zum 0:2 ab. Anschließend schalteten wir einen Gang zurück und ließen die Gastgeberinnen ins Spiel kommen. So erzielte der TSV in der 25. Minute den 1:2 Anschluss. Kurz vor der Halbzeit konnten wir eine weitere Torchance unsererseits nutzen, nach Flanke von Helena traf Aleksandra zum 1:3. In der zweiten Hälfte taten wir uns deutlich schwerer, ließen dem Gegner mehr Platz und konnten unsere eigenen Torchancen nicht verwandeln. In der 78. Minute kam die Heimmannschaft noch einmal ran und konnte das 2:3 erzielen. Bei diesem Ergebnis blieb es schließlich und wir nehmen wichtige Erkenntnisse mit in die nächsten Trainingswochen.

Spfr Gechingen – TSV Hildrizhausen 2:2 (2:1)
Zum zweiten Testspiel gastierten wir bei den Spfr Gechingen, gegen die wir bereits in der Relegation angetreten waren. Mit verändertem und knapp besetztem Kader gingen wir ins Spiel und wollten dieses nutzen, um einiges ausprobieren. Kurz nach Anpfiff schlugen die Spfr einen Eckball eng vor unser Tor und der Ball prallte zum 1:0 Rückstand in die Maschen. Nach dem frühen Gegentor kamen wir im Spiel an und es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Nach 25. Minuten konnte Saskia einen langen Ball auf Helena schlagen, deren Flanke von Nadja zum Ausgleich verwertet wurde. In der 43. Minute waren wir gedanklich schon in der Halbzeit, so dass Gechingen mit einem Fernschuss zum 2:1 erneut in Führung gehen konnte. Die zweite Halbzeit spielte sich, von heißen Temperaturen und strahlender Sonne geprägt, hauptsächlich im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften konnten ihre wenigen Chancen nicht nutzen. Erst in der 86. Minute gelang es Saskia einen Ball auf Helena durchzustecken, die zum 2:2 Endstand einschob. Auch aus diesem Spiel können wir unsere Lehren ziehen und uns damit weiter konzentriert auf den Saisonbeginn vorbereiten.

 

SV Unterjesingen 2:5 (0:3)
Im dritten und letzten Testspiel erwartete uns mit einem Gegner aus der Landesliga der Härtetest. In der ersten halben Stunde konnten wir konzentriert mitspielen und hielten gegen den SV Unterjesingen gut dagegen. In der 32. Minute konnte Fabienne einen Schuss aus der Distanz noch abwehren, das Abstaubertor zum 0:1 konnte sie nicht mehr verhindern. Durch diesen Treffer verloren wir unsere Ordnung, so fiel nach einer Flanke nur vier Minuten später das 0:2. Auch das 0:3 schenkte uns der SV noch vor der Pause ein. Zu Beginn der zweiten Hälfte taten wir uns erneut schwer, in der 49. Minute erhöhte Unterjesingen auf 0:4. Mit diesem Wirkungstreffer fanden wir zurück auf den Platz, konnten unserseits Chancen erspielen und die Angriffe der Gäste konzentriert verteidigen. Zu Beginn der Schlussphase schlug Lea W. einen langen Ball auf Aleks, die allein vor dem Tor zum 1:4 Anschluss verwandeln konnte. Nur wenige Minuten später war es erneut ein Abstauber, der den alten Abstand wiederherstellte, 1:5. Das letzte Wort im Spiel lag jedoch bei uns, nach Vorlage von Büşra schob Nadja platziert zum 2:5 Endstand ein. Trotz der Niederlage lässt uns das letzte Testspiel positiv auf den Saisonbeginn schauen, über weite Strecken konnten wir mit dem höherklassigen Gegner durchaus mithalten. Die letzten Trainingseinheiten werden wir konzentriert angehen, um am Sonntag, den 17.09., zuhause gegen den SV Unterdigisheim einen guten Start hinzulegen.


Vorwort

 

Und es geht schon wieder los… Nach vierwöchiger Pause starteten wir Ende Juli in die Vorbereitung auf unsere zweite Saison in der Regionenliga. Nachdem wir den direkten Klassenerhalt in der vergangenen Runde knapp verpassten, mussten wir nachsitzen und erhielten unsere zweite Chance in der Relegation. Auf heimischem Platz konnten wir uns mit 3:1 gegen die Spfr Gechingen durchsetzen und somit verspätet den Verbleib in der Liga feiern. Diesen Erfolg hat sich die Mannschaft nach einer sehr intensiven und auch lehrreichen Saison durch ihren starken Zusammenhalt und die kontinuierliche Weiterentwicklung redlich verdient. Vielen Dank an alle Helfer, Unterstützer, Fans und Zuschauer – gemeinsam haben wir wieder einmal bewiesen, dass uns Endspiele durchaus liegen.

 

Oberstes Ziel für die neue Spielzeit ist erneut der Klassenerhalt. Mit zwölf Mannschaften, darunter viele alte Bekannte wie der Absteiger aus der Landesliga TSV Grafenau und zwei starke Aufsteiger (unsere Relegationsgegner aus 2022) aus der Bezirksliga, der SGM Locherhof/Mariazell und der SGM VfR Klosterreichenbach/SV Musbach, schauen wir auf ein starkes Teilnehmerfeld. Das macht Hoffnung auf viele offene, spannende und qualitativ hochwertige Partien. Zudem wollen wir unbedingt an unserer Auswärtsschwäche arbeiten. Nach mageren drei Punkten auf fremdem Platz in der vergangenen Saison soll zukünftig unbedingt der ein oder andere Punkt mehr mit zurück nach Hausen reisen. Starten wird die Regionenliga 4 am 17. September, wir beginnen mit einem Heimspiel gegen den SV Unterdigisheim. Je nach Ziehung steht vorher noch die erste Runde des Bezirkspokals an, diese wurde derzeit aber noch nicht ausgelost.

 

Besondere Highlights in der Hinrunde sind zahlreiche Heimspieltage gemeinsam mit unseren Herren I und Herren II – wir freuen uns auf viele Zuschauer und die mitreißende Atmosphäre. Auf geht’s, starten wir zusammen in die Mission Klassenerhalt 2.0 – wir sehen uns auf dem Platz. Bis bald!