20. Spieltag TSV Hildrizhausen - SG Emmingen/Jettingen 5:0 (1:0)
19. Spieltag VfL Hochdorf - TSV Hildrizhausen 0:3 (0:2)
Am 19. Spieltag reisten wir zum VFL Hochdorf. Mit Rückenwind aus dem letzten Spiel wollten wir an die gute Leistung anknüpfen und den nächsten Sieg einfahren. Wir begannen engagiert und konnten direkt die erste Ballbesitzphase für uns nutzen. Nach einem Einwurf spielte Leonie auf Sophie, die auf Elke ablegte. Elke nahm Maß und traf zur frühen 0:1 Führung für uns. Doch auch der VFL startete mit Schwung ins Spiel, in der dritten Minute konnte unsere Torhüterin Lea R. einen gefährlichen Freistoß gerade noch entschärfen. Im weiteren Verlauf kippte das Spiel mehr in unsere Richtung, doch Amanda und Aleksandra vergaben gute Gelegenheiten. In der 20. Minute schickte Celina Amanda auf der Außenbahn, die sich stark durchsetzen konnte und mit einem Gewaltschuss ins kurze Eck auf 0:2 erhöhte. Auch die nächsten Aktionen liefern für uns, doch die gegnerische Torspielerin war auf dem Posten und hielt den Spielstand fest. Nach der Pause starteten wir erneut munter. Nach Vorlage von Alessia ergab sich die erste Möglichkeit für Nadja, blieb jedoch ohne Folgen. Wenige Minuten später verpassten wir nach einem Gassenball von Elke auf Sophie eine höhere Führung ebenfalls um wenige Zentimeter. Im weiteren Spielverlauf wurde es zunehmend ruppig und die Partie von harten Zweikämpfen und vielen Spielunterbrechungen geprägt. Die weniger werdenden Chancen, wie ein Kopfball von Melissa nach Flanke von Alessia, wurden von der Hochdorfer Torfrau vereitelt. Erst zehn Minuten vor Schluss gelang uns das erlösende 3:0, Alessia beförderte den Ball aus kurzer Distanz ins Torwarteck. Dieser Treffer besiegelte den zweiten Sieg in Folge. In einer hart umkämpften Partie gehen wir als verdienter Sieger vom Platz. haben aber insbesondere bei der Chancenverwertung noch Luft nach oben.
18. Spieltag TSV Hildrizhausen - SGM Glatten/Hopfau II 4:0 (3:0)
Am 30.03.24 eröffneten wir den gemeinsamen Heimspieltag mit den Herren und begrüßten die SGM Glatten/Hopfau II in Hildrizhausen. Nach einer Niederlage und einem Unentschieden in den letzten Spielen wollten wir zurück in die Erfolgsspur. Im Flexmodus mit 8 Feldspielerinnen fiel es uns in den ersten Minuten jedoch schwer in die Ordnung zu finden. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase kamen wir schließlich besser zurecht und konnten die ersten Torchancen durch Aleksandra, Elke und Sophie erspielen. In der 28. Minute gelang es Sophie dann einen langen Ball von Aleksandra zu erlaufen und die gegnerische Torfrau zum 1:0 auszuspielen. Nur sechs Minuten später scheiterte Sophie im ersten Versuch an der SGM-Torhüterin, doch Elke versenkte den Nachschuss zum 2:0. Auch nach diesem Treffer blieben wir im PowerPlay und erhöhten in der 41. Minute auf 3:0, Elke staubte beim Schussversuch von Celina zum zweiten Mal ab. Kurz vor der Pause wurde es dann auch für uns einmal gefährlich, der Schuss des Gegners von der Mittellinie landete jedoch knapp über dem Tor. Nach einer souveränen ersten Hälfte gingen wir die zweite Halbzeit entspannter an, ließen defensiv aber weiterhin kaum etwas zu. Die einzig nennenswerte Gelegenheit der Gäste nach der Pause ergab sich durch einen Freistoß in der 51. Minute, den unsere Torhüterin Leonie souverän entschärfte. Nach einer Stunde setzten wir uns dann noch einmal durch, nach einer Balleroberung von Meggy flankte Sophie auf Aleksandra – 4:0. Im weiteren Spielverlauf fehlte uns die Entschlossenheit zum nächsten Treffer, Aleksandra, Meggy und Elke vergaben gute Chancen. Den Schlusspunkt setzte Aleksandra mit einem Lattentreffer kurz vor Schluss, der am Spielstand aber nichts mehr änderte. Das Spiel gegen die SGM Glatten/Hopfau II, dass bereits zur Halbzeit entschieden war und dass wir zu keinem Zeitpunkt aus der Hand gaben, entscheiden wir mit 4:0 für uns und machen damit gegen einen direkten Tabellennachbarn Boden gut.
17. Spieltag Spfr Gechingen - TSV Hildrizhausen 1:1 (0:1)
Nach der Niederlage gegen den SV Eutingen II stand das erste Auswärtsspiel der zweiten Saisonhälfte auf dem Programm. Zu Gast bei den Spfr Gechingen begannen beide Teams etwas verhalten. Nach einer Viertelstunde näherten wir uns erstmals dem gegnerischen Tor, konnten diese Gelegenheit und den folgenden Eckball jedoch nicht verwandeln. Zwei Minuten später gelang uns das 0:1, Elke nahm eine Flanke von Helena direkt ab und ließ uns jubeln. Nach dem Treffer gelangen uns bessere Aktionen und wir zogen das Spiel an uns. Kurz darauf kam ein weiterer Ball auf Elke durch, der zweite Abschluss ging jedoch knapp am Tor vorbei. Nach einer halben Stunde gewannen die Gastgeber zunehmend die Oberhand und erspielten ihrerseits mehr Ballbesitz. Mit langen Bällen versuchten die Spfr unsere Abwehr auszuspielen, doch wir konnten die Führung bis zur Pause halten. Zu Beginn der zweiten Hälfte verloren wir uns zunehmend in der fahrigen Partie und taten uns schwer unsere Spielzüge sauber auszuspielen. Nach 54 Minuten hebelten die Gastgeberinnen unsere Verteidigung mit einem Steilpass aus und stellte auf 1:1. Obwohl wir im weiteren Verlauf wieder besser wurden, gelang es uns nicht weitere Chancen durch Sophie und Alessia in Tore umzumünzen. Am Ende trennen wir uns mit einem 1:1 Remis von der Spfr Gechingen und nehmen immerhin einen Punkt mit nach Hause.
16. Spieltag TSV Hildrizhausen - SV Eutingen II 1:2 (1:0)
Nach dem souveränen Sieg im ersten Spiel des Jahres stand bereits eine Woche später der Kracher gegen den Tabellenführer aus Eutingen an. Die knappe Niederlage im Hinspiel motivierte uns umso mehr, das Rückspiel hochkonzentriert anzugehen und die Gäste zu ärgern. So starteten wir von Beginn an schwungvoll und ließen den SV Eutingen II gar nicht erst ins Spiel kommen. Nach ersten fruchtlosen Offensivaktionen kam in der 20. Minute eine Ecke von Aleksandra gefährlich vors Tor. Die gegnerische Torfrau konnte nur zentral abwehren, der Ball landete bei Elke und nach einem starken Abschluss zur 1:0 Führung in den Maschen. Mit dem Treffer im Rücken und auf heimischem Platz spielten wir weiter befreit auf. Einige Minuten später verpasste Meggy nach einer guten Abnahme mit links das nächste Tor nur um Zentimeter, ein weiterer Versuch von Aleks ging ebenfalls knapp vorbei. Die Gäste versuchten sich zumeist mit langen Bällen, die wir konsequent verteidigten. Kurz vor der Halbzeit musste Torfrau Leonie doch einmal retten und verhinderte mit cleverem Herauskommen den Ausgleich. Auch in die zweite Halbzeit starteten wir aufmerksam, ließen jedoch nach einigen Minuten etwas nach. Der SV nutzte dies, steckte erneut einen langen Ball durch und konnte zum 1:1 ausgleichen. Mit dem Gegentreffer ging uns der Rhythmus verloren und die Gäste kamen besser in die Partie. Nach etwas mehr als einer Stunde dann die große Chance auf die erneute Führung, Helena setzte sich stark über die außen durch, verfehlte mit ihrem Torschuss das lange Eck hauchdünn. Im Gegenzug kam Eutingen zu einer weiteren Möglichkeit, Leonie konnte mit dem Fuß abwehren. Zehn Minuten vor Schluss gelang es uns dann nicht eine Ecke konsequent zu klären und der SV traf zum 1:2. Auch die anschließenden wütenden Angriffe unsererseits konnten wir nicht sauber zu Ende spielen, nur wenige Augenblicke vor Schluss verpasste Amélie nach Flanke von Helena den Ausgleich um wenige Millimeter. Nach einem starken Auftritt müssen wir uns dem Tabellenführer erneut knapp geschlagen geben, ohne das nötige Spielglück können wir uns nicht für eine gute Leistung belohnen. An die Leistung können wir dennoch anknüpfen und hoffen im nächsten Spiel gegen die Spfr Gechingen auf einen Sieg!
15. Spieltag TSV Hildrizhausen - SG Spvgg Bad Teinach-Zavelstein/SV Oberreichenbach 10:2 (3:1)
Am Samstag, den 08. März, empfingen wir zum Jahresauftakt die SG Bad Teinach-Zavelstein/Oberreichenbach. Nach einer guten Vorbereitung und drei lehrreichen Testspielen starteten wir dynamisch ins erste Heimspiel des Jahres. Bereits nach sieben Minuten konnten wir den ersten Treffer bejubeln, nach Flanke von Meggy traf Helena zum 1:0. In der 22. Minute drehten die beiden ihre Koproduktion um, nach langem Ball von Helena erhöhte Meggy auf 2:0. 15 Minuten später folgte das 3:0 durch Sophie nach einer weiteren Vorlage von Helena. Mit der vermeintlich sicheren Führung gingen wir vom Gaspedal und ließen den Gegner ins Spiel kommen. So gelang der SG in der 39. Minute der 3:1 Anschlusstreffer nach einem Eckball. Auch den Beginn der zweiten Hälfte verschliefen wir, drei Minuten nach Wiederanpfiff verkürzten die Gäste auf 3:2. Um die knapp gewordene Führung zu verteidigten schütteln wir uns schließlich und nahmen die Partie wieder in die Hand. In der 50. Minute legte Aleksandra für Amanda zum 4:2 auf. 13 Minuten später eroberte Elke den Ball und schickte Sophie ins Eins-gegen-Eins mit der SG-Torhüterin und zum 5:2. Nach 72 Minuten bereitete Amanda das 6:2 durch Aleksandra vor. Nur eine Minute später eroberte Sophie den Ball von der gegnerischen Torfrau und schob zum 7:2 ein. Auch das 8:2 fiel nur wenig später, Flanke von Sophie – Treffer von Meggy. Das 9:2 gelang Sasi in Minute 83 aus der Entfernung nach dem der Ball von der Bad Teinacher Torhüterin abprallte. Den Schlusspunkt setzte wieder Helena mit dem Treffer zum 10:2 in der 87. Minute nach einem langen Ball von Celina. Dieser Kantersieg im ersten Spiel des Jahres 2025 gegen die SG Spvgg Bad Teinach-Zavelstein/SV Oberreichenbach gibt uns ein gutes Gefühl für die Rückrunde. Wir freuen uns auf das anstehende Kräftemessen mit dem Tabellenführer SV Eutingen II am kommenden Wochenende und wollen an diese überzeugende Leistung anknüpfen.
14. Spieltag VfL Sindelfingen II - TSV Hildrizhausen 1:1 (1:0)
Zum Jahresabschluss 2024 stand für unsere Damen das erste Rückrundenspiel auf dem Programm, bei eisigen Temperaturen waren wir beim VfL Sindelfingen II zu Gast. Der gefrorene, einer Eisbahn gleichende Kunstrasen bedingte einen vorsichtigen, zaghaften Start beider Teams. Nach etwas mehr als sieben Minuten gelang uns schließlich die erste Torannäherung. Nach einem Spielzug über mehrere Stationen scheiterte Meggy an der Sindelfinger Torfrau. Fünf Minuten später folgte die nächste gute Möglichkeit durch Helena, doch die Torhüterin parierte erneut. Ab der 15. Minute kam auch die Heimmannschaft besser ins Spiel und setzte nach einer halben Stunde mit einem Lattentreffer erstmals ein Zeichen. Kurz vor der Pause dann der Schreck: trotz mehrerer Gelegenheiten konnten wir einen langen Ball des VfL nicht klären, dieser prallte zum 1:0 ins Tor. Durch den Rückstand motiviert kamen wir konzentriert aus der Pause, auch der Platz wurde mit zunehmender Zeit besser. So konnten Sasi und Meggy in der 53. Minute eine gute Kombination spielen, doch die VfL Torspielerin behielt das letzte Wort und verhinderte den Ausgleich im Nachfassen. Nach etwas mehr als einer Stunde folgte der nächste Hochkaräter, im Zentrum verpasste Alessia eine Flanke von Helena um wenige Zentimeter. In der 71. Minute eroberte Meggy im Gegenpressing den Ball und leitete über Helena und Celina die nächste Offensivaktion ein. Während Sophie und Alessia in der Mitte nicht zum Abschluss kamen, konnte Elke den Ball mitnehmen und nach kurzem Dribbling auf 1:1 stellen. Mit dem Ausgleich zogen wir das Spiel auf unsere Seite, konnten einen Abschluss ins lange Eck, einen Abpraller nach Freistoß von Celina und eine weitere gute Gelegenheit über die Außenbahn jedoch nicht mit einem Treffer krönen. So stand nach voller Spielzeit das 1:1 und eine Punkteteilung, die uns nicht zufrieden stellt. Nach diesem Spiel freuen wir uns auf die Winterpause, bedanken uns bei allen Zuschauern und Unterstützern und wünschen eine erholsame Advents- und Weihnachtszeit!
13. Spieltag TSV Hildrizhausen - SGM Bierlingen/Weiler 0:3 (0:2)
Im letzten Hinrundenspiel des Jahres 2024 war unser direkter Tabellennachbar, die SGM Bierlingen/Weiler in Hildrizhausen zu Gast. Ohne Anlaufphase starteten beide Teams mit Vollgas in die Partie, doch die Gäste erwischten den besseren Start. Bereits nach fünf Minuten hebelte die SGM unsere Abwehr mit einem Steckpass aus. Während Torhüterin Saskia den ersten Abschluss entschärfen konnte, war sie beim Nachschuss chancenlos und der Ball landete zum 0:1 im Netz. Trotz frühem Rückstand kamen wir in den nächsten Minuten besser ins Spiel, einen Abschluss von Sophie und den Nachschuss von Aleksandra konnte die Bierlinger Torfrau gerade noch abwehren. Kurz darauf erspielten wir uns die nächste Gelegenheit, liefen nach Schuss von Helena jedoch in einen Konter. Zu unserem Glück ohne Folgen. In der 20. Minute konnte Sophie Elke mit einem Gassenball allein auf das gegnerische Tor schicken, doch erneut behielt die SGM-Torhüterin die Oberhand. Mitten in unserer Drangphase setzten sich die Gäste in der 32. Minute über die Außenbahn durch und wuchteten den Ball aus spitzem Winkel zum 0:2 in die Maschen. Durch das zweite Gegentor aus dem Konzept gebracht sehnten wir die Halbzeit herbei, bis zum Pausenpfiff passierte nichts mehr. In den ersten Minuten der zweiten Hälfte dominierten wir den Gegner, versäumten es durch Helena und Sophie jedoch den Anschlusstreffer zu erzielen. In der Folge wurde die SGM wieder stärker und drückte uns in die eigene Hälfte, doch unsere Torspielerin Saskia zeigte gute Paraden und hielt den Spielstand vorerst fest. In der 65. Minute bestrafte uns die SGM dann doch für eine schlecht verteidigte Flanke und erhöhte auf 0:3. Mit diesem Treffer war die Partie entschieden und plätscherte ihrem Ende entgegen. Kurz vor Schluss bewahrte uns die Querlatte dann noch vor einer höheren Niederlage, es blieb beim 0:3. Über die gesamte Spielzeit gelingt es uns nicht, unsere beste Leistung abzurufen, die Gäste aus Bierlingen/Weiler zeigen uns eiskalt unsere Grenzen und Defizite auf, in diesem Spiel ziehen wir verdient den Kürzeren. Zum Abschluss des Jahres 2024 steht am kommenden Wochenende die erste Rückrunden-Begegnung gegen den VfL Sindelfingen II an. Nach einem Unentschieden im Hinspiel mit Verstärkung aus der Verbandsliga haben wir eine offene Rechnung mit dem Gegner zu begleichen.
Nachholspiel 10. Spieltag SSV Walddorf - TSV Hildrizhausen 1:6 (1:2)
Bei denkbar schlechten Wetterbedingungen traten wir am Dienstagabend das Nachholspiel gegen den SSV Walddorf an. Gegen den punktlosen Tabellenletzten zählte trotz winterlichen Temperaturen, Wind und Eisregen nur ein Sieg. Wir starteten dominant und konnten nach kürzester Zeit die ersten Gelegenheiten durch Aleksandra und Amanda verzeichnen. Doch wie in den vorangegangenen Spielen blieben unsere Torschüsse zu ungenau und ohne Erfolg. Nach zahlreichen Chancen für uns verloren wir in der 20. Minute in der Abwehrreihe den Ball und brachten den Gegner damit ins Spiel. Der erste Abschluss des SSV landete am Pfosten. Durch diesen Gegenangriff aufgeweckt, legte Aleksandra eine Minute später für Elke auf, die zum 0:1 abschloss. Doch der überfällige Treffer brachte nur kurze Erlösung, die Gastgeber nutzten das Anspiel und die schlechten Platzverhältnisse und trafen mit einem Fernschuss aus dem Mittelkreis zum 1:1. Den postwendenden Ausgleich wollten wir nicht auf uns sitzen lassen, nach Chancen von Elke und Meggy näherten wir uns in der 37. Minute mit einem Lattentreffer von Aleksandra der erneuten Führung an. Diese gelang dann auch noch vor der Halbzeit, nach Balleroberung im Mittelfeld traf Celina mit einem Fernschuss zum 1:2 Pausenstand. Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste. Wir erspielten uns zwar zahlreiche Torabschlüsse, brachten diese aber nicht in den Maschen unter. Erst nach 74 Minuten behauptete sich Meggy auf der Außenbahn und flankte auf Aleks, die per Kopf auf 1:3 erhöhte. Mit diesem Treffer war der Bann gebrochen. Kurz darauf setzte sich Amanda an der Seitenlinie durch, bediente Aleks, die auf Meggy querlegte, 1:4. Eine weitere Minute später spielte der Platz uns in die Karten, wie Walddorf in Halbzeit eins trafen wir per Fernschuss-Kullerball durch Celina zum 1:5. In der 87. Minute setzte Alessia den Schlusspunkt nach Vorlage von Sophie zum 1:6. Beim Tabellenletzten setzen wir uns nicht nur gegen den Gegner, sondern auch gegen widrige Wetter- und Platzbedingungen durch und fahren mit einem 1:6 Sieg nach Hause. Bereits am kommenden Sonntag geht es mit dem Heimspiel gegen die SGM Bierlingen/Weiler, unserem direkten Tabellennachbarn, weiter.
12. Spieltag SGM Bondorf/Mönchberg/Kay - TSV Hildrizhausen 0:2 (0:2)
Für die Partie gegen die SGM Bondorf/Mönchberg/Kayh nahmen wir uns viel vor. Nach wackligen Auftritten in den letzten Wochen wollten wir unsere Leistung stabilisieren und ein gutes Spiel abliefern. So begannen wir die Begegnung wie die Feuerwehr und konnten uns bereits mit dem Anspiel nach langem Ball von Celina auf Helena und Querpass zu Sasi den ersten Doppelabschluss erspielen. Die gegnerische Torhüterin konnte jedoch parieren. Auch den nächsten guten Abschluss von Helena nur fünf Minuten später hielt die Torfrau stark. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde brachten wir uns mit einer schlechten Klärung erstmals in der Defensive in Schwierigkeiten, die SGM konnte die Chance jedoch nicht nutzen. In der 20. Minute steckte Celina einen Ball auf Helena durch, die nach kurzem Dribbling das erlösende 0:1 für uns erzielen konnte. Nur zwei Minuten später schlug Sasi eine Ecke auf Aleksandra, die auf Helena ablegte – 0:2. Nach diesem Doppelschlag innerhalb kürzester Zeit flachte das Spiel etwas ab. Bis zur Halbzeit erspielten wir uns zwar weitere Möglichkeiten durch Elke, Helena und Aleksandra, konnten diese jedoch nicht verwandeln. Die zweite Hälfte knüpfte nahtlos an die erste an - mit Gelegenheiten durch Celina und Aleksandra, aber ohne Tor. Kurz darauf wurde es zur Abwechslung in unserem Strafraum gefährlich, die SGM vertändelte die Chance jedoch ohne gefährlichen Abschluss. Auch in den weiteren Spielminuten behielten wir die Partie im Griff, standen uns bei den Torschüssen durch Helena, Elke, Aleksandra und Leonie B. aber entweder selbst im Weg, im Abseits oder zogen gegen die starke SGM-Torfrau den Kürzeren. Nach einem schnellen Doppelpack von Helena blieb es schließlich beim glanzlosen 0:2 Erfolg. Ein weiteres Mal können wir mit der Chancenverwertung nicht zufrieden sein, liefern im Ergebnis aber wenigstens ein Erfolgserlebnis ab. Bereits am Dienstag steht das nächste Spiel auf dem Programm. In einer englischen Woche treten wir für das, auf Wunsch des Gegners vom 10. Spieltag verlegte, Spiel beim Tabellenletzten SSV Walddorf an.
11. Spieltag TSV Hildrizhausen - SGM SV Musbach/VfR Klosterreichenbach II 2:0 (0:0)
Als Auftakt zum Heimspieltag mit den Herren I und II trafen wir auf die SGM Musbach/Klosterreichenbach II. Nach durchwachsenen Leistungen in den letzten Wochen sollte an diesem Sonntag mit einem ansprechenden Auftritt ein Sieg her. Mit dem Anpfiff wurde es jedoch erst mal im eigenen Sechzehner gefährlich, nach kollektivem Sekundenschlaf konnte die SGM frei über die rechte Seite flanken, verpasste in der Mitte zu unserem Glück aber den Torabschluss. Von diesem Angriff wachgerüttelt begannen wir in den nächsten Minuten unsererseits Fußball zu spielen und konnten durch Aileen und Aleksandra die ersten Torschüsse verzeichnen. Nach zehn Minuten folgte der erste schöne Spielzug, von Caja zu Amanda, die flach auf Meggy ablegte. Der Abschluss aus der Drehung ging jedoch knapp am Tor vorbei. Zwei Minuten später der zweite Versuch mit demselben Ablauf, dieses Mal war die Gäste-Torhüterin auf dem Posten. Nach einigen Minuten ohne Ballbesitz für den Gegner rutschte in der 26. Minute ein langer Ball durch unsere Abwehrreihe. Die SGM-Stürmerin spielte auch Torfrau Saskia aus, brauchte für den Torabschluss aber zu lange so dass wir diesen verteidigen konnten. Die nächsten Spielminuten liefen nur in Richtung des Gäste-Tores, unsere Offensivaktionen und Abschlüsse blieben jedoch zu ungenau und überhastet. So gingen wir mit einem unbefriedigenden 0:0 in die Pause. Auch in Hälfte zwei bestimmten wir das Spiel nach Belieben, konnten uns aber keine hundertprozentigen Torchancen erspielen. Nach etwa einer Stunde dann die Erlösung, ein Pass von Aleksandra auf Helena, die alleine aufs Tor zu lief und zum 1:0 einschob. Vier Minuten später dieselbe Kooperation, dieses Mal war es ein Pass von Helena auf Aleksandra, ein schöner Torschuss, 2:0. Nach den beiden Treffern fielen wir zurück in alte Muster und verwerteten weitere gute Tormöglichkeiten nicht konsequent. In der 67. Minute schlug Elke einen Abpraller nach Schuss von Helena aus kurzer Distanz über das Tor, in der 71. Minute traf Nadja mit ihrem Abschluss die gegnerische Torhüterin. So blieb es trotz schöner Kombinationen und viel Ballbesitz bei einem knappen 2:0. Die Chancenverwertung bleibt trotz ungefährdetem Sieg eine Schwachstelle, an der wir unbedingt arbeiten müssen. Als nächsten Gegner erwartet uns die SGM Bondorf/Mönchberg/Kayh - und bietet eine weitere Gelegenheit unsere guten Abschlusssituationen endlich auch in Tore umzumünzen.
9. Spieltag TSV Hildrizhausen - VfL Herrenberg II 0:2 (0:1)
Nach einem spielfreien Wochenende trafen wir am 9. Spieltag zuhause auf die Zweitvertretung des VfL Herrenberg. Bereits zu Beginn fanden die Gäste, die als Tabellenzweiter angereist waren, gut ins Spiel und setzten mit langen Bällen ihre schnellen Außenspielerinnen in Szene. Nach einigen Minuten kamen auch wir in der Partie an und konnten unsererseits erste Offensivaktionen erspielen. In der 11. Minute prallte ein Klärungsversuch des VfL von Büşra zu Aleksandra, die zum 1:0 einschob. Aufgrund einer Abseitsstellung wurde der Treffer jedoch leider nicht gewertet. Zwei Minuten später setzte Aleksandra einen weiteren guten Abschluss knapp am Tor vorbei. Den Spielzügen der nächsten Minuten fehlte die notwendige Konsequenz, so dass sich keine weiteren Torschüsse für uns ergaben. Währenddessen blieben die Gäste bei langen Bällen als Mittel der Wahl, die wir jedoch konzentriert verteidigten. Nach 25 Minuten setzte sich Leonie über die linke Seite durch, zog ihren Schuss aber am langen Eck vorbei. Nach weiteren Spielminuten ohne nennenswerte Möglichkeiten brachte uns kurz vor der Pause ein Diagonalball der Gäste in Schwierigkeiten. Eine Spielerin des VfL setzte sich gegen unsere Verteidigung durch, zog in die Mitte und schloss trocken ins lange Eck zum 0:1 gegen uns ab. Der Rückstand zur Pause beschäftigte uns auch zu Beginn der zweiten Halbzeit noch, wodurch Herrenberg nach einer Ecke in der 52. Minute auf 0:2 erhöhen konnte. Nur wenige Minuten später erspielten sich die Gäste die Chance auf den nächsten Treffer, unsere Torhüterin Saskia verkürzte den Winkel jedoch gut, so dass der Abschluss am Torpfosten scheiterte. In der nächsten Situation eroberte Sasi mit aggressivem Gegenpressing den Ball am Herrenberger Strafraum, Alessias folgender Abschluss verfehlte das Ziel. Nach etwas mehr als einer Stunde erarbeiteten wir uns die beste Chance des Spiels, nach Zuspiel von Caro auf Aleksandra schlug diese eine Flanke zu Nadja, die den Ball aus kürzester Distanz über das Tor lupfte. Erst in den Schlussminuten spielten wir noch einmal zielstrebiger nach vorne, in der 85. Minute setzte Amelie einen Fernschuss an die Querlatte. Da wir bis zum Spielende keine weitere Möglichkeit nutzen konnten, blieb es beim 0:2 Endstand. Während wir uns einmal mehr die fehlende Chancenverwertung ankreiden müssen, konnten die Gäste aus Herrenberg ihre wenigen Torschüsse für zwei Treffer nutzen und bescheren uns damit eine bittere Niederlage. Da unser Spiel am nächsten Wochenende gegen den SSV Walddorf auf Wunsch des Gegners verlegt wird, können wir in den kommenden Trainingseinheiten konzentriert an zielstrebigeren Offensivaktionen arbeiten und wollen diese am 10.11.24 gegen die SGM Musbach/Klosterreichenbach II verbessert umsetzen.
7. Spieltag SG Emmingen/Jettingen - TSV Hildrizhausen 1:0 (0:0)
Mit einigen krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen im Gepäck traten wir am 7. Spieltag mit angeschlagenem Kader bei der SG Emmingen/Jettingen an. Da der Gegner einer angefragten Spielverlegung im Vorfeld nicht zugestimmt hatte, begannen wir mit der entsprechenden Wut im Bauch. So kam Anna bereits in der dritten Minute nach Flanke von Sophie zum ersten Torschuss. Auch in den nächsten Minuten gelangen uns mehrere Abschlüsse durch Sasi, Sophie und Celina, die ihr Ziel jedoch nicht trafen. Die vereinzelten und zaghaften Angriffe der Gegner konnten wir gemeinschaftlich entschärfen, brachten den Ball in der Offensive jedoch auch bei den nächsten Gelegenheiten einfach nicht im Tor unter. Sophie und Elke vergaben weitere Chancen. Ohne den überfälligen Torerfolg ging es mit einem 0:0 Unentschieden in die Halbzeit. Zu Beginn der zweiten Hälfte kam die SG besser ins Spiel und schnell zu ersten Chancen ihrerseits. Ein Spielfluss auf unserer Seite wurde immer wieder durch fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen unterbrochen. So kam es, wie es kommen musste. Nach etwas mehr als einer Stunde verschätzen wir uns bei der Verteidigung einer Flanke und Emmingen/Jettingen traf aus abseitsverdächtiger Position zum 1:0. Die folgende Diskussion überforderte den ohnehin verunsicherten Schiedsrichter so sehr, dass dieser das Spielfeld verließ und erst nach einer minutenlangen Spielunterbrechung zurückkehrte. Nach dem überraschenden Rückstand nutzten wir die Pause, um uns noch einmal zu sammeln und warfen im weiteren Verlauf alles nach vorne. Doch mit zunehmender Spielzeit gingen uns Präzision und Konsequenz in den Abschlüssen weiter verloren, es wollte einfach kein Tor für uns fallen. Kurz vor Schluss verletzte sich dann auch noch unsere Stürmerin Sophie am Sprunggelenk – gute Besserung an dieser Stelle. An einem gebrauchten Tag können wir uns letztendlich nicht gegen widrige Umstände behaupten und verlieren schließlich mit 1:0 gegen die SG Emmingen/Jettingen. Da wir am nächsten Spieltag spielfrei sind, haben wir nun zwei Wochen Zeit um uns von dieser Niederlage zu erholen und mit neuer Energie gegen den VfL Herrenberg II anzutreten.
6. Spieltag TSV Hildrizhausen - VfL Hochdorf 5:2 (2:1)
Nach dem bitteren Aus in der zweiten Pokalrunde wollten wir im nächsten Liga-Spiel gegen den VfL Hochdorf eine Reaktion zeigen und Wiedergutmachung leisten. Auf heimischem Platz begannen wir konzentriert und konnten uns bereits in den ersten Minuten Möglichkeiten erspielen. Doch auch die Gäste starteten hellwach, hielten aufmerksam dagegen und konnten in der 17. Minute nach einer Flanke zum 0:1 einschieben. Durch den Gegentreffer weiter aufgerüttelt, spielten sich Norma, Sasi und Elke nur fünf Minuten später durch das gegnerische Mittelfeld und Sophie konnte die Kombination zum 1:1 Ausgleich veredeln. Nun waren wir endgültig im Spiel angekommen. Während in der 25. Minute der Torpfosten die Führung durch Aleksandra noch verhinderte, bejubelten wir nach einer halben Stunde das 2:1. Nach Balleroberung von Caja und schönem Doppelpass zwischen Sophie und Aleksandra tunnelte diese die gegnerische Torhüterin zum Führungstreffer. Kurz vor der Pause folgte ein weiterer Hochkaräter, nach einem Freistoß trafen Büşra im ersten und Sasi im zweiten Versuch die Querlatte. Auch in die zweite Halbzeit starteten wir fokussiert und erspielten uns schnell weitere Gelegenheiten. Währenddessen verlegte sich der Gegner hauptsächlich auf harte Zweikampfführung und die Zerstörung unserer Spielzüge, viele Unterbrechungen prägten die Partie. Nach 78 Minuten konterten wir den VfL schließlich aus, Büşra legte auf Aleks ab, die zum 3:1 traf. Durch den Treffer abgelenkt verschliefen wir den direkten Gegenangriff, Hochdorf konnte das 3:2 erzielen und den alten Abstand wiederherstellen. Nach kurzem Schütteln und Sammeln, spielten wir auf den nächsten Treffer. Celina fing einen Angriff der Gegnerinnen ab, Aleksandra legte auf Büşra quer, 4:2. Auch der Schlusspunkt in der 89. Minute, das 5:2, war eine Co-Produktion von Büşra und Aleks, die Aleks vollenden konnte. So gehen wir in einem harten Spiel mit vielen Zweikämpfen, gegen einen Gegner mit ekliger Spielweise, letztendlich als verdienter Sieger vom Platz und können die nächsten drei Punkte einheimsen.
2. Runde Batterie-Profis Bezirkspokal TSV Leinfelden - TSV Hildrizhausen 2:0 (1:0)
Nach der starken Leistung in der ersten Pokalrunde und dem Sieg gegen den SV Nufringen fuhren wir für Runde Zwei zum TSV Leinfelden. Beide Teams benötigten keine Abtastphase und die Partie begann äußerst schwungvoll. Nach einigen wilden Minuten sahen die Zuschauer die ersten gut ausgespielten Angriffe auf Seiten der Gastgeberinnen und unserseits einen ersten Torschuss von Büşra nach Vorarbeit von Sophie und Alessia. Kurz darauf gelang es Leinfelden, unsere Abwehr mit einem Pass durch die Mitte auszuhebeln und mit 1:0 in Führung zu gehen. Erst einmal unbeeindruckt vom Gegentreffer scheiterte Sophie im Gegenzug nach einem hohen Ballgewinn an der gegnerischen Torhüterin. In den weiteren Minuten drückte uns der TSV zunehmend in die eigene Hälfte, doch wir verteidigten konsequent. Die wenigen Entlastungangriffe spielten wir bis zur Pause nicht sauber zu Ende, so ging es mit dem knappen 1:0 Rückstand in die Kabine. In die zweite Hälfte starteten wir mit neuem Schwung, doch erste Torannäherungen blieben zu ungenau. Auch Leinfelden konnte sich weitere Möglichkeiten herausspielen, die unsere Torhüterin Saskia entschärfte. In der 70. Minute leisteten wir uns in der Abwehr einen Fehler, den der TSV prompt mit dem 2:0 bestrafte. Nach dem zweiten Gegentreffer ließen Konzentration und Kraft deutlich nach, nun machte sich die doppelte englische Woche in unseren Beinen bemerkbar. Während die Gastgeberinnen auf das nächste Tor spielten, verlegten wir uns auf die Defensivarbeit und konnten den Abstand halten. Eine letzte Möglichkeit auf den Anschlusstreffer in der 83. Minute durch Elke blieb erfolglos, letztendlich endete die Partie mit 2:0 für den TSV Leinfelden. Mit dieser Niederlage und einer nicht zufriedenstellenden Leistung ist in der zweiten Pokalrunde Endstation für uns, ab nächster Woche gilt unsere Konzentration wieder den Aufgaben in der Liga.
5. Spieltag SG Glatten/Hopfau II – TSV Hildrizhausen 0:5 (0:0)
Den Sieg im Pokalspiel im Rücken traten wir am Samstag, den 28. September, die Reise zur SG Glatten/Hopfau II an. Am fünften Spieltag erwartete uns mit einem bis dato ungeschlagenen Gegner alles andere als Laufkundschaft. In die erste Halbzeit starteten beide Mannschaften konzentriert und es entwickelte sich schnell ein etwas träges Spiel auf Augenhöhe. Helena und Celina vergaben in den Minuten 9 und 15 die ersten Torabschlüsse für uns, während die SG nach 22 Minuten das Außennetz traf. Nach 36 Minuten setzte Celina einen Kopfball nach Ecke von Sasi nur knapp am Tor vorbei. Kurz darauf lief die heimische Stürmerin allein auf unser Tor zu, doch Torhüterin Lea verkürzte den Winkel und zwang sie so zu einem Schuss ins Aus. Mit ausgeglichenem Ergebnis und Steigerungspotenzial für Hälfte zwei ging es in die Pause. Direkt nach Wiederanpfiff gelang es Sasi und Aleksandra sich mit Doppelpässen in den gegnerischen Strafraum zu spielen, die Aleksandra mit der 0:1 Führung veredelte. Als hätte dieser Treffer eine Blockade gelöst, drehten wir im Anschluss auf. Nur zwei Minuten später stoppte Naomi einen langen Ball für Sasi, die ins lange Eck zum 0:2 verwandelte. Kurz darauf setzte sich Amanda über die rechte Seite durch, ihre Flanke segelte jedoch knapp ins Toraus. In Minute 53 schlug Aleksandra eine Ecke zu Celina, die zum 0:3 abschließen konnte. Den nächsten Versuch von Aleksandra entschärfte die Glattener Torfrau. Nach 64 Minuten bekamen wir nach Foul an Helena einen Freistoß zugesprochen, Sasi trat an und versenkte direkt zum 0:4. Im weiteren Verlauf kombinierten nach Belieben und ließen Gegner und Ball laufen. In der 83. Minute ergab sich die nächste gefährliche Chance, nach einer Flanke verfehlte Naomis Kopfball knapp. Drei Minuten später schlug Sophie die nächste Flanke in den Strafraum. Während Sasis direkte Abnahme noch von der Torhüterin vereitelt wurde, saß der Nachschuss zum 0:5 und Hattrick. Zwei Minuten vor Schluss kam Sophie ein weiteres Mal zum Abschluss, doch die gegnerische Torfrau hielt was es zu halten gab. Nach einer ersten Halbzeit mit angezogener Handbremse kommen wir in Hälfte zwei richtig in Gang und setzen uns auch in der Höhe verdient mit 0:5 bei der SG Glatten/Hopfau II durch. Nun wartet eine weitere englische Woche mit Pokalspiel am Donnerstag auf uns. In der Liga haben wir am kommenden Sonntag den VfL Hochdorf zu Gast.
1. Runde Batterie-Profis Bezirkspokal TSV Hildrizhausen – SV Nufringen 6:4 (1:2)
In der ersten Runde des Batterie-Profis Bezirkspokals trafen wir auf den eine Klasse höher spielenden SV Nufringen. Da wir seit der Sommerpause von einigen Spielerinnen des SV Nufringen II verstärkt werden, hatte diese Paarung bereits im Vorfeld eine gewisse Brisanz. Dennoch wollten wir die Partie seriös angehen und uns vor dem Gegner aus der Regionenliga nicht verstecken. Trotz dieser Vorsätze starteten wir hektisch ins Spiel. Bereits nach drei Minuten bestraften die Gäste unseren nervösen Beginn nach einem Ball in die Schnittstelle mit dem 0:1 Rückstand. Kurz darauf verursachten wir einen gefährlichen Freistoß und mussten direkt verwandelt das 0:2 hinnehmen. Auch in den folgenden Minuten kamen wir kaum an den Ball und schrammten knapp an einem noch höheren Rückstand vorbei. Nach einer Viertelstunde fanden wir über konsequente Zweikampfführung zurück ins Spiel und eroberten uns mehr Ballbesitz. Mit konzentriertem Zusammenspiel näherten wir uns dem gegnerischen Tor an und vergaben die ersten Möglichkeiten. In der 28. Spielminute setzte Celina mit einem Freistoß an die Latte dann das erste Ausrufezeichen. Kurz darauf verhinderte die SV-Torhüterin mit einer Glanzparade Helenas Anschlusstreffer. Im weiteren Verlauf verlegten sich die Gäste auf Konter über ihre schnellen Außenspielerinnen, die wir mit kluger Zweikampfführung und gut getimten Grätschen entschärfen konnten. Noch vor der Pause wurden unsere Bemühungen schließlich belohnt. Nach Ablage von Helena auf Mona fand deren Flanke in Amanda eine Abnehmerin, die mit dem Halbzeitpfiff das 1:2 erzielte. Durch den Anschlusstreffer angespornt, starteten wir engagiert in die zweite Hälfte. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich Aleksandra am Sechszehner gegen zwei Nufringerinnen durch, blieb nach dem Zweikampf jedoch liegen. Der Ball rutschte zu Helena, die das Aluminium prüfte. Der Abpraller landete bei Sophie, die im ersten Versuch noch die gegnerische Torfrau, im Nachschuss dann aber zum verdienten 2:2 Ausgleich traf. Weiter angestachelt machten wir nun Druck auf den nächsten Treffer. In der 56. Minute schlich sich die erste unkonzentrierte Konterabsicherung ein und wurde prompt mit dem erneuten Rückstand, dem 2:3 bestraft. Unbeeindruckt vom Gegentreffer traten wir weiter aggressiv und mutig auf. So konnte Aleksandra nach 62 Minuten einen Querpass abfangen und zum 3:3 Ausgleich einnetzen. In der Schlussphase mobilisierten beide Teams nochmal ihre Reserven, das Spiel blieb jedoch von Zweikämpfen und Unterbrechungen geprägt. 10 Minuten vor Schluss lief Sophie nach einem Ball in die Gasse von Celina allein aufs Tor zu und wurde am Sechzehner regelwidrig von den Beinen geholt. Trotz Ballbesitz für uns entschied sich der Schiedsrichter gegen den Vorteil, für einen Freistoß aus aussichtsreicher Position und die rote Karte für die beteiligte SV-Spielerin. Den Freistoß setzte Sasi knapp über das Tor. In den letzten Minuten wurde es vor unserem Tor nochmal gefährlich, nach einem laschen Abspiel in der Abwehr rettete Innenverteidigerin Lea auf der Torlinie, kurz darauf verhinderten Torhüterin Jamie und Außenverteidigerin Mona eine weitere gute Abschlusschance. Nach Ablauf der regulären Spielzeit blieb es beim 3:3. Damit ging es ohne Verlängerung direkt ins Elfmeterschießen um den Einzug in die nächste Runde. Nachdem sowohl Sasi für den TSV als auch die erste Nufringer Schützin vergaben, hieß es durchatmen. Mit dem zweiten Elfmeter brachte uns Helena kurzzeitig in Führung, doch der SVN glich direkt aus. Den dritten Strafstoß, geschossen von Aleksandra, fischte die SV-Torhüterin aus der Ecke, doch den Gästen versagten die Nerven. Als Nächste war Sarah an der Reihe und schoss uns mit 5:4 in Front. Durch den Treffer unter Druck gesetzt vergab Nufringen den nächsten Schuss. Als fünfte Schützin machte Nadja dann alles klar und ballerte uns zum 6:4 Sieg! Gegen den Regionenligisten SV Nufringen ziehen wir nach hartem Kampf, tollem Teamgeist und mit viel Moral in die zweite Pokalrunde ein. Wir bedanken uns bei allen Fans, Zuschauern und Unterstützern die lautstark mitgefiebert haben! Mit der zweiten Runde, die gleichzeitig auch schon dem Viertelfinale entspricht, geht es am kommenden Donnerstag, den 03.10. weiter. Als Gegner steht TSV Leinfelden fest, der sich in der ersten Runde gegen den FSV Waldebene Ost ebenfalls im Elfmeterschießen durchsetzen konnte.
4. Spieltag TSV Hildrizhausen – Spfr Gechingen 2:1 (1:1)
Am vierten Spieltag gastierten die Spfr Gechingen in Hildrizhausen - ein Gegner mit Ambitionen in der Liga oben mitzuspielen. So stellten wir uns auf eine enge, umkämpfte Partie ein. Das Spiel
startete intensiv und es wurde bereits in den ersten Minuten deutlich, dass beide Teams keine Geschenke verteilen würden. Nach fünf Minuten konnten wir die erste gefährlich Chance verbuchen, ein
Freistoß von Sasi landete an der Querlatte. Nach vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und nur wenigen Abschlüssen ergab sich 17 Minuten später eine ähnliche Situation. Nach Foul an Helena segelte
Sasis zweiter Freistoß über die gegnerische Torhüterin in die Maschen und markierte die 1:0 Führung für uns. Mit dem Vorsprung im Rücken wurden wir stärker und spielten auf den nächsten Treffer.
In der 30. Minute konnte sich Helena über rechts durchsetzen, traf aber nur das Außennetz. Auch einen weiteren Abschluss nach Ecke konnte sie kurz darauf nicht im Tor unterbringen. Kurz vor der
Pause ergab sich eine weitere Chance, nach Gassenball von Meggy auf Sasi konnte die Gechinger Verteidigerin gerade noch retten. So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause. Zu Beginn
der zweiten Hälfte starteten die Gäste wacher und mit offensiverer Ausrichtung. So erzwangen sie in Minute 48 einen Fehlpass unserer Torhüterin Jamie, einen Querpass später trafen die Spfr zum1:1
Ausgleich. Nach kurzem Schütteln fanden wir zurück ins Spiel und setzten unsererseits den Gegner unter Druck. Nach einem Ball in die Schnittstelle von Celina in der 53. Minute konnte die
Gäste-Torfrau einen Rückpass der eigenen Verteidigerin nicht klären und der Ball trudelte zum 2:1 ins Netz. Nach der erneuten Führung blieben wir hochkonzentriert und erspielten uns weitere
Möglichkeiten. Nach Vorlage von Aileen tauchte Sophie allein vor dem gegnerischen Tor auf, brachte den Ball jedoch nicht im Tor unter. Ein Freistoß von Celina küsste in der 68. Minute das
Aluminium, ein weiterer Abschluss von Sophie nach Flanke von Helena verfehlte sein Ziel nur knapp. Doch auch die Spfr lauerten auf ihre Chancen. Nach 75 Minuten konnten wir einen Gechinger
Angriff nicht konsequent klären. Die Gäste überspielten unsere Torfrau, doch Innenverteidigerin Lea rettete auf der Linie und verhinderte den erneuten Ausgleich. In der 82. Minute gelang uns ein
weiterer Abschluss, nach einer Ecke setzte Caja den Ball knapp am Tor vorbei. Kurz vor Schluss kam es noch zu einem Aufreger, nach ungenauem Klärungsversuch einer Mitspielerin und aggressivem
Pressing unsererseits spielte die Gechinger Torfrau den Ball außerhalb des Strafraums klar mit der Hand. Der folgerichtige Freistoß brachte jedoch nichts mehr ein, so dass es beim umjubelten 2:1
Heimsieg blieb. Nach einer bitteren Niederlage in der letzten Woche konnten wir diesen Sonntag eine gute Reaktion zeigen und uns verdiente drei Punkte sichern. Nun wartet am Mittwoch die erste
Pokalrunde auf uns, wir haben den SV Nufringen zu Gast. Am Wochenende geht es weiter mit einem Auswärtsspiel bei der SG Glatten/Hopfau, zu ungewohnter Zeit am Samstagnachmittag.
3. Spieltag SV Eutingen II – TSV Hildrizhausen 1:0 (1:0)
Am dritten Spieltag stand, zu ungewohnter Zeit am Samstagabend, das Auswärtsspiel beim SV Eutingen II für unsere TSV Frauen auf dem Plan. Nach dem stabilen Start mit einem Unentschieden und einem Sieg sollte an die konzentrierte Leistung der Vorwoche angeknüpft werden. Zu Beginn der Partie taten wir uns schwer ins Spiel zu finden und überließen dem Gegner die ersten Spielzüge und Abschlüsse. So zappelte der Ball nach 18 Minuten das erste Mal in unserem Netz, das Tor für den SV wurde jedoch aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt. Der nicht gültige Gegentreffer wirkte als Weckruf, in der Folge eroberten wir uns mehr Spielanteile und konnten unsererseits die ersten Torchancen erspielen. In der 32. Minute setzte Amanda einen Fernschuss über das gegnerische Tor, kurz darauf segelte ein gefährlicher Freistoß von Lea im Strafraum an Freund und Feind vorbei. Doch auch die Gastgeberinnen blieben aktiv und erspielten sich Möglichkeiten, die unsere Torhüterin Saskia souverän parierte. Nach 37 Minuten musste sie dann doch hinter sich greifen. Nachdem sich die Eutingerinnen über die rechte Seite durchsetzen konnten, trudelte der Ball unglücklich abgefälscht über die Linie. Durch den Rückstand wurden weitere Kräfte bei uns freigesetzt und wir spielten zielstrebiger nach vorne. In der 41. Minute schlug Aleksandra einen Diagonalball in den Strafraum des SV, Sasi setzte den Abschluss knapp am Tor vorbei. Drei Minuten später schlug ein Freistoß von Aleksandra über dem Tor ein, einen weiteren Abschluss von Helena aus spitzem Winkel wehrte die Eutinger Torfrau ab. In der zweiten Hälfte knüpften wir nahtlos an die Leistung vor der Pause an, blieben eng am Gegner und konsequent in den Zweikämpfen. Ein weiterer Fernschuss von Amanda landete knapp neben dem Tor, bei einem Freistoß von der Sechzehnerkante durch Sasi fehlten nur wenige Zentimeter zum Erfolg. Mit fortlaufender Spielzeit setzten wir die Heimmannschaft weiter unter Druck und näherten uns Zentimeter um Zentimeter dem Ausgleich, der jedoch einfach nicht fallen wollte. In der 67. Minute scheiterte Sophie an der Torhüterin, 10 Minuten später traf Helena das Außennetz. Um unseren Spielfluss zu brechen verlegte sich der Eutinger Trainer schließlich darauf, beständig ein- und auszuwechseln. Diese Unterbrechungen sowie zahlreiche Einwürfe und Freistöße ließen das Spiel in den Schlussminuten hektisch werden. Kurz vor Schluss kam die Heimmannschaft noch zu einer guten Konterchance, die unsere Innenverteidigerinnen Lea und Lilly gemeinsam klären konnten. Trotz weiterer Versuche gelang uns auch in der sechsminütigen Nachspielzeit kein Treffer mehr und wir müssen eine bittere 1:0 Niederlage hinnehmen. Trotzdem macht dieser Auftritt Mut für die nächsten Spiele, mit etwas mehr Zielwasser ist am kommenden Wochenende Zuhause gegen die Spfr Gechingen sicherlich der nächste Sieg drin.
2. Spieltag SG Spvgg Bad Teinach-Zavelstein/SV Oberreichenbach - TSV Hildrizhausen 0:3 (0:1)
Am zweiten Spieltag der neuen Saison traten wir die Fahrt zur SG Bad Teinach-Zavelstein/Oberreichenbach an. Nach dem Remis im ersten Spiel sollte nun der erste Sieg her. Wir begannen konzentriert und erspielten uns schnell die ersten Abschlüsse. Nach elf Minuten brachte uns Meggy nach Vorlage von Caja schließlich mit 0:1 in Führung. Kurz darauf ergaben sich gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen – Sophie und Aleksandra scheiterten jeweils knapp. Nach dem konsequenten Beginn ließen wir in den nächsten Minuten nach und das Spiel lief hauptsächlich im Mittelfeld ohne zwingende Vorstöße auf beiden Seiten. Mit dem knappen 0:1 ging es in die Halbzeit. Nach der Pause starteten wir optimal, nach langem Ball von Aleksandra erhöhte Helena mit der ersten Aktion in Hälfte zwei auf 0:2. Mit diesem Treffer bekamen wir die Begegnung vollends in den Griff und konnten Gegner und Ball laufen lassen. Die nächsten guten Möglichkeiten vergaben Sophie und Helena jedoch. In der 85. Minute räumten wir auch letzte Zweifel am Auswärtssieg aus, nach Flanke von Helena köpfte Nadja zum 0:3 Sieg ein. Mit einem ungefährdeten Sieg fahren wir aus Bad Teinach nach Hause, müssen im Training aber an der Chancenverwertung arbeiten. Die nächste Gelegenheit zu punkten haben wir am kommenden Wochenende beim SV Eutingen II.
1. Spieltag TSV Hildrizhausen Frauen - VfL Sindelfingen Ladies II 2:2 (1:1)
Nach dem Abstieg aus der Regionenliga in der vergangenen Saison treten unsere TSV-Frauen in diesem Jahr wieder in der Bezirksliga an. Und auch sonst hat sich einiges geändert: Auf Trainer Matthias Schmickl, der nun für die Mannschaft seines Sohnes zuständig ist, folgt mit Trainer Tobias Veil ein erfahrener und nicht unbekannter Trainer. Zusätzlich verzeichneten wir neben ein paar Abgängen auch viele neue Spielerinnen in der Mannschaft. Dass mit den VfL Sindelfingen Ladies II dann auch noch ein stark erwarteter Gegner am ersten Spieltag zu Gast war, machte den Saisonstart nicht leichter. Bei heißen Temperaturen begann das Spiel und schnell wurde klar, dass die Mädels trotz aller Umstände schon super eingespielt sind und sich Chancen nach vorne erarbeiten können. Aber auch die Abwehr zeigte eine tolle Leistung: Als Sindelfingen in einem Konter mit einem hohen Ball über die Außenseite kam, setzte Caja die Gegenspielerin so unter Druck, dass sie sie nach außen drängen konnte. Mithilfe von Sasi und einem hohen Ball von Aleksandra gelangte der Ball zu Sophie, die nur knapp den Abschluss verpasste. Auch als Sindelfingen nach einer Ecke in der 32. Minute zum 0:1 traf, gab die Mannschaft nicht auf und konnte fünf Minuten später den Anschlusstreffer feiern: Innenverteidigerin Lea spielte einen hohen Ball auf Sophie, die ihn zu Heli abprallen ließ. Diese legte quer auf Aleksandra, die nicht lange fackelte und zum 1:1 ausglich. Wenige Minuten später hatte Aleksandra nach einer schönen Kombination das 2:1 auf dem Fuß, scheiterte aber an der Latte. Nach dem Wiederanpfiff erneut der Dämpfer: der VfL ging in der 46. Minute wieder in Führung, 1:2. Aber auch den erneuten Rückstand ließ die Mannschaft nicht lange auf sich sitzen: im nächsten Angriff setzte sich Elke perfekt in Szene. Nach eigener Balleroberung, konnte sie den Ball trotz Druck durch eine Abwehrspielerin und die Torhüterin unten links ins Tor schieben, 2:2! Nachdem es in der Folge etwas ruhiger um das TSV-Tor wurde, erhöhten die Gäste in den letzten 20 Minuten nochmals den Druck. Unsere Abwehrspielerinnen Mona, Lilly, Lea, Caja und Torhüterin Saskia verhinderten allerdings auch mit Hilfe der Latte ein weiteres Tor durch die Sindelfingerinnen. In letzter Minute war es wieder Aleksandra mit der Chance, dass Spiel zu drehen. Nach einem langen Ball auf Helena, der durch die herbeieilende Torhüterin gestoppt wurde, kam Aleksandra zum Distanzschuss, verfehlte das Tor aber knapp. Damit blieb es bei einem verdienten 2:2 gegen eine durch mehrere Spielerinnen der ersten Mannschaft verstärkte Truppe aus Sindelfingen. Gut gemacht, Mädels!